24 Städtiſche Geſchäftsſtellen. Bur.⸗Vorſt.: Reimann. Stadtſekr.: Menzel, Wendzio, Heinzel⸗ W. Müller, Gärtner. Diätar: Andrees. Regiſtr.⸗Aſſiſt.: Brandt. Hilfsbote: Neun. Zur Stelle vII B gehört: die Volksbücherei. a) Hauptbüch. Wilmersd. Str. 166/7 1) Zweigſtelle: (Oſt) Wormſer Str. 6a Fernruf: Amt Ch. (4538) c) Iweigſtelle: (Weſt): Danckelmann⸗ ſtraße 47. Stadtbibliothekar: Dr. Fritz. Bibliothekar: Lüdicke. Sekret.⸗Aſſiſt.: Dr. Rothhardt. Bibliotheksaſſiſtentinnen Fräulein Schwenke, Regling, Martin, Reicke, Nörenberg. Gehilfen: Bubſekiſt, Schneidewind, Ühlich. Diener: Klein, Leutloff, Groth, Leh⸗ mann, Normann, Roſenthal, Stutzke. Die Bücherausgabeſtellen der Hauptbücherei und der Zweigſtellen ſind geöffnet an den Wochentagen von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr abends. Sie ſind geſchloſſen an den Sonntagen und den ſtaatlich anerkannten Feier⸗ tagen, an den zum Zwecke der Prüfung des Bücherbeſtandes und zu baulichen Veränderungen beſtimmten Tagen (gewöhnlich im Juli), außerdem ſind dieſelben von 1 Uhr ab geſchloſſen am 24. und 31. Dezember, ſowie am Ge⸗ burtstage Seiner Majeſtät des Königs. Die Leſehalle der Hauptbibliothek iſt an ſämtlichen Tagen der Woche — auch Sonntags — von 11 Uhr vor⸗ mittags bis 10 Uhr abends geöffnet. Sie iſt geſchloſſen an den gleichen Tagen wie die Bücherausgabeſtellen (mit Ausnahme der Sonntage). Geöffnet find ferner: 4) das Leſezimmer der Zweig⸗ ſtelle Oſt (Wormſer Str. 6a) an ſämt⸗ ſämtlichen Tagen der Woche von an den gleichen Tagen wie die Bücher⸗ ausgabeſtellen, Sonntags aber ge⸗ mann. abends; Sekr.: Aſſiſt.: Kube, Buchholz, Graefe, lichen Tagen der Woche — auch Sonn⸗ tags — von 12 Uhr mittas bis 9 Uhr 5) das Leſezimmer der Zweig⸗ ſtelle Weſt (Danckelmannſtr. 47) an 12 mittags bis 10 Uhr abends. Beide Leſezimmer ſind geſchloſſen öffnet. Benutzung unentgeltlich. Stelle VIII: Armen⸗Berwaltung. Kirchhofſtraße 9. Abteilung A. Allgemeine Angelegenheiten der Armen⸗ und Waiſenpflege, ein⸗ ſchließlich der Perſonalien der Ehren⸗ beamten, Stiftungsſachen, ſoweit nicht anderweit erwähnt. Etat und Rech⸗ nungsweſen einſchl. Führung der Kon⸗ trollen der Einnahmen und Ausgaben. Geſchäfte des Gemeinde⸗Waiſen⸗ rats. Jugendgerichtsſachen. General (Berufs⸗) Vormundſchaft. Freiwilliger Erziehungsbeirat der öffentlichen Waiſenpflege. Auskunftsſtelle in Armenſachen. Ausſtellung von Armutszeugniſſen im Zivilprozeß. Erledigung der Erſuchen auswärtiger Behörden in Armen⸗ ſachen. Feſtſtellung der Vermögens⸗ verhältniſſe in Strafſachen. Verwaltung des Familienhauſe⸗ und Obdachs und des Bürgerhaute⸗ Redaktion der „Amtlichen Nack⸗ richten“. Mag.⸗Aſſeſſ.: Dr. Stolze, Windſcheit ſtr. 34 IV, Wimmel, Berliner Bur.⸗Vorſt.: Brieſemeiſter. Stadtſekr.: Kuck, Schaffrath, Herzon Schulze, Emil Hermann, Schneider Schulze, Joachim Hermann An⸗ dreas, Fratzke, Bernhagen. Sekr.⸗Aſſiſt.: Schilling, Hanſel, Bur; laff, Meyer, Richard, Schulz, A tur, Hoffmann, Richard Alexander Pingel, Spangenberg.