50 Kaſſen. Kaltul.⸗Aſſiſt.. Buchholz, ſtraße 101. 4 Kaſſ.⸗Geh.: Langbecker, Spreeſtr. 21. Süßenbach, Lohmeyerſtr. 15. Privatbedienſtete: Heidmann, Wall⸗ ſtraße 22. Lehmann, Lichtenberg, Müggelſtr. Nr. 10 II. Wolff, Bismarckſtr. 13. Otte, Nehringſtr. 21/22. Jlner, Mindener Str. 19. Jacob, Fraunhoferſtr. 15. Schidzig, Cauerſtr. 31. Sprenger, Roſinenſtr. 2. Pechmann, Cauerſtr. 31. Hoffmann, Neukölln, ſtraße 76. FIrl. Hilfsarbeiterinnen: Sophie⸗Charlotten⸗ Leibniz⸗ Steinmetz⸗ Gerhardt, Schillerſtr. 57. Frau Paſſarge, Straße 21. Frl. Voß, Kanalſtr. 16. Frl. Wiechert, Windſcheidſtr. 40. Frau Brüönner, Kaiſer⸗Friedrich⸗ Straße 4. Frl. Haß, Neue Chriſtſtr. 3. Bureaudiener: Mühl, Wallſtr. 102. Kopp, Grünſtr. 6. Nebenſtelle 1. Augsburger Str. 25 (Laden). Kaſſenſtunden von 9 bis 2 Uhr. Stadtſekr.: Schmidt, Königin⸗Luiſe⸗ Straße 2½3. Ständige Deputationen. Sekr.⸗Aſſiſt.. Erdmann (Kaſſierer), Königin⸗Eliſabeth⸗Str. 4. Nebenſtelle II. Grolmanſtr. 21. Kaſſenſtunden von 9—2 Uhr. Stadtſekr: Wütig, Sophie⸗Char⸗ lotten⸗Str. 30. Sekr.: Füßlein (Kaſſierer), Sophie⸗ Charlotten⸗Str. 80. Die Annahmeſtellen ſind folgenden Herren über⸗ tragen: Nr. I1. Kaufmann Erhardt, Pots⸗ damer Str. 13. Nr. II. unbeſetzt. Nr. III. Drogiſt Regenbrecht, Suarez⸗ Straße 17. Nr. IV. Drogiſt Steinbach, Joachims⸗ thaler Str. 10. Nr. V. Apotheker Hubert, Kur⸗ fürſtendamm 56. Nr. VI. Warenhaus Herzfeld, Wil⸗ mersdorfer Str. 55/56. Nr. VII. Kaufhaus des Weſtens, Tauentzienſtr. 21/24. Nr. vIII. Kaufmann Schulenburg, Wilmersdorfer Str. 147. IX. Kaufmann Grunack, Tau⸗ roggener Str. 1. Nr. 7. Ständige Deputationen. Deputation für Geſundheitspflege. (III1). Ihr liegt die Hebung und Fort⸗ bildung der öffentlichen Geſundheits⸗ pflege ob. Insbeſondere ſind ihr überwieſen: a) die Volksbadeanſtalt; p) die öffentliche Fleiſchbeſchau; c) die Desinfektionsanſtalt; d) die Fürſorgeſtelle für Lungen⸗ kranke; e) die Fürſorgeſtelle für Alkohol⸗ kranke; 1) die Säuglingsfürſorgeſtellen, einſchl. der Angelegenheiten betr. die Beihilfe für unbe⸗ mittelte Schwangere und ſti!⸗ lende Mütter; g) das Unterſuchungsamt für an ſteckende Krankheiten: n) die auf die Unterſuchung de⸗ Trinkwaſſers bezüglichen A gelegenheiten;