Städtiſche Geſchäftsſtellen. 13 legenheiten der Witwen⸗ und Waiſen⸗ verſorgung für die Beamten. Sachliche Geſchäftsbedürfniſſe, Verdingungs⸗ weſen. Führung des Beſchlußbuches für den Perſonalien⸗Ausſchuß und für die Magiſtratsſitzungen, Angelegen⸗ heiten der Fritſche⸗Stiftung, der Schuſtehrus⸗Stiftung und der Ju⸗ biläums⸗Stiftung für ſtädtiſche Ar⸗ beiter, des Weiherſchen Vermächtniſſes, des Joradſchen Leibrentenfonds und des Dispoſitionsfonds des Magiſtrats. Städtiſche Verwaltungsgebäude. Ver⸗ waltung des Rathauſes. Gerichts⸗ verwaltung. Die perſönliche Beteili⸗ gung des Oberbürgermeiſters an wohl⸗ tätigen und gemeinnützigen Unter⸗ nehmungen uſw. außerhalb der eigent⸗ lichen Gemeindeverwaltung. Bureaudirektor: Winter, ſtraße 2. „ Bur.⸗Vorſt.: der, Oberſtadtſekr., Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 20. m. W. b.: Schroeder (Karl), Stadt⸗ ſekr., Sophie⸗Charlotten⸗Str. 81. Stadtſekr.: Draebert, Grünſtr. 6. Alexander, Schloßſtr. 15. Bamberg, Horſtweg 12. Dropmann, Horſtweg 23. Schreiber, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 16. Sekretär: Roſemann, Bismarckſtr. 43. Sekr.⸗Aſſiſt: Müller (Georg), Wei⸗ marerſtr. 13. Schindler, Kamminerſtr. 33. Wetteborn, Charlottenburger Ufer 9. Diät.: Kretzichmar, Spreeſtr. 22. Reg.⸗Aſſiſt.: Dette, Sophie⸗Charlot⸗ ten⸗Straße 22. Bote: Karras, Hallerſtr. 26. Wenzel, Tauroggenerſtr. 6. Engel, Spandauer Str. 14. Friedberg⸗ Kanzlei: Kanzliſt: Gaidzik, Havelſtr. 2. Maſchinenſchreiberin: Fräulein Weigt, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 3a. Ausſch zur Entſcheidung über die Vergebung und Benutzung der Rathaus⸗Feſtſäle. Oberbürgermeiſter. Dr. Maier, Bürgermeiſter, Dr Frentzel, Stadtv.⸗Vorſteher, Dr Hubatſch, Stadtv.⸗Vorſt.⸗Stellv. Ausſchuß zur Entſcheidung über die Unterſtützungen aus der Tritſche⸗ 4 Stiftung. . . . ., Oberbürgermeiſter. Stendel, Stadtrat und Stadtälteſter, Seydel, Stadtrat. Ausſchuß zur ſelbſtändigen Ent⸗ ſcheidung über die Unterſtützungen aus der Jubiläumsſtiftung. 44 „ Oberbürgermeiſter. Stendel, Stadtrat und Stadtälteſter. Seydel, Stadtrat. Magiſtratsausſchuß für Perſonalange⸗ legenheiten der ſtädtiſchen Beamten. Oberbürgermeiſter (Vorſ.), Dr Maier, Bürgermeiſter (ſtellv. Vorſ.). Meyer, Stadtrat, Dr. Jaffé, Stadtrat und Stadtälteſter, Scholtz, Stadtrat und Kämmerer, Caſſirer, Stadtrat, Seydel, Stadtrat. Botenmeiſterei. Rathaus, 1. Obergeſch., 3. 117/120. Geöffnet an Wochentagen von 8 Uhr vorm. bis 9 Uhr nachm. Annahme, Offnung und Vertei⸗ lung der eingehenden Briefe, Pakete und ſonſtigen Sendungen. Abſen⸗ dung der Briefe, Pakete uſw., Fran⸗ kierung der Sendungen, Führung der Nachweiſe über Einſchreibſendungen, über Porto und über verauslagte Fahrgelder. Abfertigung der Revier⸗ boten. Hausinſpektion des Rathauſes. Beſtellung des ſtädtiſchen Automobils. Sekr.: Grabow, zualeich Botenmeiſter, Nehringſtr. 25. Gereke, zugleich Hausinſpektor des Rathauſes, Lützower Str. 16. Sekr.⸗Aſſ.: Gudohr, Berlin⸗Friedenau, Stubenrauchſtr. 26.