36 Städtiſche Geſchäftsſtellen. Vermeſſungsamt. Das Vermeſſungsamt ſteht zur Verfügung jeder einzelnen Sonder⸗ verwaltung, welche demſelben un⸗ mittelbar Aufträge zu erteilen und mit ihm mündlich oder ſchriftlich zu ver⸗ kehren zuſtändig iſt. Rath., III. Obergeſch., Zimmer 313 bis 315. Vermeſſungsinſpektor: Stumpf, Wil⸗ mersdorf, Naſſauiſcheſtr. 37. Techniſche Beamte. Abteilung 1. Landmeſſer: Bernhardt, Meerſcheid⸗ ſtraße 12, Ecke Fredericiaſtraße. Zeichner: Blank, Grünſtr. 21. Schmidt, Horſtweg 8/9. Abteilung II. Oberlandmeſſer: Repkewitz, Kaiſer⸗ Friedrich⸗Str. 3 a. Vermeſſungs⸗ Aſſiſtent: Hergeſell, Rückertſtr. 8. Zeichner: Neuendorff, Sömmering⸗ ſtraße 23. Stelle X: Hochbau. Angelegenheiten der Hochbau⸗ Deputation und der Deputation für die Errichtung einer Großmarkthalle. Fernſprechſachen. Feuerverſicherung der ſtädtiſchen Gebäude, Anlagen und Mobilien ſowie der Waldungen. Rathaus, 01 4 Zimmer 18—323a. Ständiger Vertreter des Stadtbau⸗ rats für Hochbau. Magiſtratsbaurat: Winterſtein, Neue Kantſtr. 2. Verwaltungsbeamte. Bur.⸗Vorſt.: Brabant, weg 3—4. Königs⸗ Stadtſekr.: Lange, Brauhofſtr. 5. Lienard, Friedrich⸗Karl⸗Platz 16. Pflug, Horſtweg 18. Sekr.: Uhlmann, Knobelsdorffſtr. 12. Ferkau, Krummeſtr. 69. Sekr.⸗Aſſiſt.: Balzereit, Wallſtr. 36. Woyke, Leibnizſtr. 102. Eberling, Suarezſtr. 15. Kühn, Schillerſtr. 88. Diät.: Lodach, Spreeſtr. 55. Regiſtr.⸗Aſſiſt: Nagler, Charlotten⸗Str. 100. Bote: Schulz, Wallſtr. 35. Sophie⸗ Zur Stelle X gehören: Techniſche Prüfungsſtelle. Erdgeſch., 3. 35 u. 36. Bauſekr.: Hoffmann, Hermsdorf i. M., Bahnhofſtr. 7. Techniker: Mügel, Fritſcheſtr. 19. Techniſcher Buchhalter: Heyden, Min⸗ dener Str. 25. Hochbauamt 1. Ausführung und Unterhaltung der ſtädtiſchen Bauten im nördlichen Stadtgebiet. Prüfung der Faſſaden⸗ Entwürfe aller dort auszuführenden Neubauten. Rath., III. Obergeſch., 3. 320 b und Untergeſch., 3. U 16. Bauhof: Reisſtr. 1. Fernruf: Amt Wilhelm 6083. Bauamtsvorſteher i. V. Stadtbaumeiſter: Weingärtner, Roſcherſtr. 2. Verwaltungsbeamte. Stadtſekr.: Herrmann, Kamminer Straße 31.