Kaſſen. 49 Privatdienſtaehilfe: Titz, Danckel⸗ mannſtr. 41, vom 1. 10. 13 ab: Fraunhoferſtr. 18/19. Bureaudiener: Pieritz, Schloßſtr. 17. Techniſche Stelle: Abteilung 1. Entwurfsbureau und Ausführung von Neuanlagen. Obergärtner: Egelriede, Braheſtr. 4, Schmoeger, Spreeſtr. 45. Abteilung 2. Unterhaltung der Gartenanlagen, ſtädtiſchen . und Jungfern⸗ eide. (Städt. Gärtnerei: Neuer Fürſten⸗ brunner Weg, Fernruf Amt Wilhelm Nr. 4601. Städt. Baumſchule Gatow, Fernruf Amt Spandau Nr. 314. Städt. Forſt Jungfernheide, Fernruf Amt Wilhelm Nr. 4872.) Garteninſpektor: Neßler, Spandauer Straße 17. Obergärtner: Franke, Kaiſer⸗Friedrich⸗ Straße 6. Nachtrag! Zur Stelle III gehörig: Waldhaus Charlottenburg, Kaiſer⸗ Wilhelm⸗ Jubiläumsſtiftung 1913 in Sommerfeld (Oſthavelland). (Im Bau; Eröffnung vorausſichtlich im Januar 1914.) Das Waldhaus iſt zur Unter⸗ bringung Tuberkulöſer beſtimmt. Es werden zunächſt 2 Krankenpavillons, je 1 für Männer und Frauen, mit je 111 Betten, zuſammen 222 errichtet; in dieſen beiden Pavillons ſollen auch Knaben und Mädchen über 12 Jahre Aufnahme finden. Arzte: Dirig.⸗Arzt: Dr Ulrici, Kaiſerdamm Nr. 24. Verwaltungsbeamte: Inſpektor (Stadtſekretär): Weſtphal, Kamminer Str. 6. Sekretariats⸗Aſſiſtent: Koepke, Min⸗ dener Str. 9. Betriebsbeamte: Maſchinenmeiſter: Heſſe, in der An⸗ ſtalt. Materialienverwalter: Rutz, Char⸗ lottenburger Ufer 7. 6. Kaſſen. Stadthauptkaſſe. Rathaus, Berliner Straße 72/73, Erdgeſchoß, Zimmer 4—9 und 15—17. Kaſſenſtunden von 9 bis 1 Uhr. Reichsbank⸗Giro⸗Konto. Konto bei der Deutſchen Bank (Dep.⸗ Kaſſe J), Charlottenburg, Ber⸗ liner Straße 66. Poſtſcheckkonto: Berlin Nr. 2111. Der Stadthauptkaſſe liegt die Ver⸗ einnahmung und Verausgabung ſämt⸗ licher der Verwaltung des Magiſtrats oder der ſtädtiſchen Verwaltungs⸗ deputationen unterworfenen Gelder und Werte ob; ſie hat über alle Ein⸗ nahmen und Ausgaben Buch zu füh⸗ ren, die Vierteljahres⸗ und Jahresab⸗ ſchlüſſe aufzuſtellen und am Jahres⸗ ſchluſſe Rechnung zu legen. Es liegt ihr ferner ob, die Aufſtellung der Vierteljahres⸗ und Jahresabſchlüſſe, ſowie die Rechnungslegung bezüglich der Staats⸗ und Gemeinde⸗Steuern. Auch iſt ihr (im beſonderen der Kaſſ.⸗ Verwalt.⸗Abt.) die Erledigung der 4