Schulen. 4) Hallerſtr. (1 Abteilung). e) Sybelſtr. 21/23 (1 Abteilung). ) Foachimsthaler Str. 31/2 (1 Ab⸗ teilung). g) Kaſtanien⸗Allee 36 (1. Abteilung). ) Wiebeſtr. (1 Abteilung). 1) Sophie⸗Charlotten⸗ Str. 25/½26 (1 Abteilung). Leiterin: Lehrerin Frl. Damrow, Hebbelſtr. 2. Kindergärtnerinnen: Frau Dr. Behne, Grünſtr. 16. Frl. Goldſchmidt, Steglitz, Bergſtr. 11. Frl. Böttiger, Wilmersdorf, Güntzel⸗ ſtraße 23. Frl. Bartſch, Wilmersdorf, Uhlandſtr. Nr. 85. Frl. Meyer, Schlüterſtr. 3. Frl. Neumann, Eoſanderſtr. 4. Frau Böttcher, Uhlandſtr. 194a. Frl. Wiewiörowski, Fritſcheſtr. 74. Schulärzte: zu a) Dr Borchardt, Mommſenſtr. 45. zu b) Dr Thiele, Peſtalozäiſtr. 53. zu c) Dr Wolf, Neue Kantſtr. 1. zu d) Dr Kanzow, Sybelſtr. 62. zu e) Dr Poelchau, Kantſtr. 23. zu 1) Sanitätsrat Dr Cohn, Luther⸗ ſtraße 7/. zu g) Dr. Nathan, Bismarckſtr. 100. zu h) Dr Kettner, Schlüterſtr. 37. zu ) Dr Rautenberg, Peſtalozäiſtr. Nr. 43. Schulzahnklinik. Bismarckſtr. 22. Leiter: Dr. Goerke, Zahnarzt, Nr. 113, Kaiſerdamm Aſſiſtenzarzt: Metz, Zahnarzt, Wielandſtr. 48. 159 Aſſiſten zärztin: Brutzkus, Frl., Zahnärztin, Peſtalozzi⸗ ſtraße 88a. Schweſtern: Eſchment, Käte Paulinenhaus, Loſereit, Auguſte Eſchenallee 28/30. Die Klinik iſt geöffnet von 8—12 und 3—6 Uhr. Unter zahnärztlicher Kontrolle befinden ſich: die Aufnahme⸗ klaſſen der Gemeindeſchulen, ſämtliche Klaſſen der Waldſchule, die Ferien⸗ koloniſten. Anſpruch auf zahnärztliche Behandlung haben alle Gemeindeſchul⸗ kinder, die Freiſchüler der höheren Lehranſtalten und die Kleinkinder der Säuglingsfürſorgeſtellen. Die Behandlung erfolgt gebühren⸗ rel. Schulſchweſtern. Parlow, Minna 11424 Seali, Pault Eſchenallee 28/30. Spezialarzt für den orthopädiſchen Turnunterricht: Dr Taendler, Lietzenburger Str. 14. Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule. Wilmersdorfer Str. 166/67. Sie bietet jedem Teilnehmer Ge⸗ legenheit zur Aneignung, Ergänzung und Vervollkommnung zeichneriſcher, kunſtgewerblicher, handwerklicher und in⸗ duſtrieller Ausbildung. Es werden Lehr⸗ und Übungskurſe abgehalten je nach Bedürfnis an den Vormittagen, Nach⸗ mittagen und Abenden der Wochentage ſowie an den Sonntag⸗Vormittagen. Der Lehrplan umfaßt Freihandzeichnen, Aquarellieren, Zirkelzeichnen, Projek⸗ tionszeichnen, Fachzeichnen, darſtellende Geometrie, Mathematik, Mechanik, Elektrotechnik, Materiallehre für Me⸗