Schulen. 161 Le irrer Haeſe, Direktor, Weimarer Str. 36. Lehrer: Witte 1, Windſcheidſtr. 37. Nerger, Fritſcheſtr. 73. Mantzke, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 34. Raatz, Horſtweg 18. Hape, Rönneſtr. 14. Opitz, Horſtweg 14. Hauer, Goetheſtr. 33. Witte 11, Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 66. Thoms, Lohmeyerſtr. 20. Rößing, Schloßſtr. 39. Haelke, Horſtweg 16. Richter, Oranienſtr. 4. Kieſche, Kirchſtr. 29. Radzyk, Waitzſtr. 2. Schäffer, Berliner Str. 92. Sander, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 82. Meyer, Wilmersdorf, Wegenerſtr. 18. Fleiſcher, Bismarckſtr. 35. Wagener, Windſcheidſtr. 6. Dr. Scheibke, Schillerſtr. 100. Ehrenheim, Danckelmannſtr. 21. Vollhardt, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 18. Gröpler, Knobelsdorffſtr. 1. Lüdke, Tauroggener Str. 43. Löhrich, Charlottenburger Ufer 12. Geſchäftsſtelle: Sekretär: Braun, Knobelsdorffſtr. 40. Bureaugehilfe: Troll, Schillerſtr. 92. Hilfsarbeiterin: Frl. Johannesſohn, Spielhagenſtr. 14. Hilfsſchuldiener: Pyck, Wallſtr. 75. Lange, Wallſtr. 80. Mädchenfortbildungsſchulen mit beruf⸗ licher Fachbildung. Bismarckſtr. 21⁊22 und Wilmers⸗ dorfer Str. 14. Geſchäftsſtelle: Bismarckſtr. 22. Fernruf: Amt Wilhelm 857. a) Pflichtfortbildungsſchule. Schulpflichtig ſind alle weib⸗ lichen Handlungsgehilfen und Lehr⸗ linge von der Beendigung der Volks⸗ ſchulpflicht an bis zum Ablauf des Schulhalbjahres, in dem ſie das 17. Le⸗ bensjahr vollenden. Unterrichtszeit: von mor⸗ gens 7 bis abends 8 Uhr. Lehrgegenſtände: Handels⸗ lehre, Rechnen, Deutſch, Geographie, Schreiben, Buchführung, Handelsrecht. — Der Beſuch der Schule iſt unent⸗ geltlich. — 5) Wahlfreier Unterricht in Handels⸗, Gewerbe⸗, Kinderpflege⸗, Hauswirt⸗ ſchaftsklaſſen und in beſonderen Kurſen. Leiterin: Frau Direktorin Deutſch, Lohmeyer⸗ ſtraße 23. Lehrer: Schmidt, Waidmannsluſt, Freie Scholle 39. Wendicke, Friedrich⸗Karl⸗Platz 12. Hoffmann, Kaiſerdamm 2. Boehm, Fritſcheſtr. 57. Dittmer, Königsweg 60. Erler, Kantſtr. 46. Lehrerinnen: Frl. Vollmar, Kirchplatz 5. Frl. David, Lohmeyerſtr. 23. Frl. Wilke, Bismarckſtr. 20. Frl. Zierholtz, Bismarckſtr. 54. 11