tss 111111: Städtiſche Geſchäftsſtellen. Sekr.⸗Aſſiſt.: Lauriſch, Bln., Weg 84. Hoffmann, Theodor, Straße 33. Diät.: Willing, Bln., Seydlitzſtr. 15/16. Graehn, Schlüterſtr. 26. Hochmeyer, Peſtalozziſtr. 27. Bur.⸗Geh.: Liebſcher, Tauroggener Straße 4. Kanzliſt: Dettmer, ſtraße 55/56. 1 Maſchinenſchreiberin. Bureaudiener: Mühmel, ſtraße 76. Weimarer Bln., Wiclef⸗ Fritſche⸗ Waſſerwerke. Direktion. Betriebs⸗ Direktor: Kümmel, Neue Kantſtr. 25. Fernruf: Wohnung: Amt Wilhelm 2073. Verwaltungsſtelle. Rathaus Untergeſch., Zimmer 10/12. Stadtſekr.: Materne, Kirſchen Allee 5. Sekr.: Wever, Berliner Str. 44. Sekr.⸗Aſſiſt.. Hildebrandt, Nehring⸗ ſtraße 17. Raab, Steifenſandſtr. 8. Privatdienſtgehilfen: Fiſcher, Gardes⸗ du⸗Corpsſtr. 6. Hildebrandt, Danckelmannſtr. 50. Privatdienſtgehilfin: Frl. M. Buettner, Magazinſtr. 19. Bureau⸗ Hilfsarbeiterinnen: Ecknig, Scharrenſtr. 32a. Frl. G. Buettner, Magazinſtr. 19. Frl. Heege, Neue Chriſtſtr. 6. Bureaudiener: Köbeler, Schulſtr. 2. Techniſche Stelle. Rathaus, Untergeſch., Zimmer 6/9. Fernruf der Werke Akazienallee 35/37, Amt Wilhelm 624. Betriebs⸗Ingenieur: Dipl.⸗Ing. Ditt⸗ mer: Weimarer Str. 11. Fern⸗ ruf: Amt Steinplatz 3384. Irl. 17 Grüner Reg.⸗Baumeiſter: Dr Schröder, Schöne⸗ berg, Würzburger Str. 1. Bauingenieur: Violet, Brauhofſtr. 5. Betriebsinſpektor: Hebenſtreit, Schloßſtr. 68. Fernruf: Amt Wilhelm 2923. Technikerr Nocon, Friedrich⸗Karl⸗ Platz 18. Geyer, Spielhagenſtr. 11. Holtfeuer, Gr.⸗Lichterfelde, Drake⸗ ſtraße 27. Niemann, Neukölln, Boddinſtr. 12. Magazin⸗Aſſiſtent: Kolberg, Akazien⸗ allee 44. Werkmeiſter: Schliephake, Berg 29. Rohrmeiſter: Renkwitz, Sophie⸗Char⸗ lotten⸗Str. 84. Fernruf: Amt Wilhelm 2921. Hellmuth, Fritſcheſtr. 68. Fernruf: Amt Wilhelm 4364. Maſchinenmeiſter: Hildebrandt, Waſſer⸗ werk Teufelsſee. Fernruf: Amt Wilhelm 1961. Schamke, Waſſerwerk Jungfern⸗ heide. Fernruf: Amt Wilhelm 1023. Werkmeiſter: Emmel, Siemensſtadt, Schulſtr. 9a. Zeichner: Paetzer, Königsweg 1. Mörſch, Peſtalozziſtr. 25. Rohrmeiſtergehilfe: Hohberger, Loh⸗ meyerſtr. 11. Spandauer Die Standesämter. Sie ſind für das Publikum nur ge⸗ öffnet: a) an den Wochentagen von 8 Uhr vorm. bis 2 Uhr nachm., b) an Feiertagen, die auf einen Wochentag fallen, nur für Sterbe⸗ fälle und Totgeburten von 11 Uhr vorm. bis 1 Uhr nachm. Die Regiſter über die bis zum Schluſſe des IJahres 1904 vollzogenen ſtandesamtlichen Akte be⸗ finden ſich beim Standesamt II. An⸗ träge auf Erteilung von Auszügen ſind dorthin zu richten. 2