2⁰ Städtiſche Geſchäftsſtellen. A. für die Entſcheidungen von ge⸗ werblichen Streitigkeiten zwiſchen Arbeitern einerſeits und ihren Arbeitgebern anderſeits, ſowie zwiſchen Arbeitern des⸗ ſelben Arbeitgebers, zwiſchen Perſonen, welche für be⸗ ſtimmte Gewerbetreibende außer⸗ halb der Arbeitsſtätte der letz⸗ teren mit Anfertigung gewerb⸗ licher Erzeugniſſe beſchäftigt ſind (Hausgewerbetreibende) u. ihren Arbeitgebern, zwiſchen Hausgewerbetreibenden der vorbezeichneten Art unterein⸗ ander, ſofern ſie von demſelben Arbeitgeber beſchäftigt werden, zwiſchen Hausgewerbetreibenden, welche die Rohſtoffe oder Halb⸗ fabrikate ſelbſt beſchaffen, ſowohl untereinander als auch mit ihren Arbeitgebern und Arbeitern; B. als Einigungsamt in Fällen von Streitigkeiten, welche zwiſchen Arbeitgebern und Arbeitern über die Bedingungen der Fortſetzung oder Wiederaufnahme des Ar⸗ beitsverhältniſſes entſtehen. C. für Gutachten und Anträge bezüg⸗ lich gewerblicher Fragen. Vorſ.: Dr Landsberger, Magiſtratsrat, Lindenallee 24 part. (Wahlzeit bis 24. 4. 17). Stellv.: Dr. Stolze, Magiſtratsaſſeſſor (Wahlzeit bis 17. 4. 17). Dr. Paaſche, Magiſtratsaſſeſſor (Wahl⸗ zeit bis . . 8. 17). Dr Bruns⸗Wüſtefeld, Magiſtr.⸗Aſſeſſor Wahlzeit bis 26. 6. 17). Beiſitzer: (Wahlzeit vom 1. 4. 14 bis 31. 3. 16.) ausdem Kreiſeder Arbeit⸗ geber. Altendorf, Karl, Tiſchlermeiſter: Altgelt, Martin, Baumeiſter; Altmann, Leo, Direktor; Dyck, Paul, Brauereidirektor; Erſtling, Auguſt, Reſtaurateur; Frenzel, Traugott, Abt.⸗Vorſteher; Fritſch, Paul, Malermeiſter; Gebauer, Oskar, Fabrikbeſitzer; Heyl, Otto, Generaldirektor: Höppner, Wilhelm, Klempnermeiſter; Keinert, Otto, Milchpächter; Krauſe, Franz, Schlächtermeiſter; Milde, Hermann, Inſtallateur; Möhring, Oskar, Bäckermeiſter; Padell, Richard, Kgl. Hofſchloſſermſtr. Rocholl, Carl, Friſeur, Schulz, Friedrich, Schneidermſtr.,; Winter, Carl, Gaſtwirt. B aus dem Kreiſe der Arbeitnehmer. Bernhardt, Max, Handelshilfsarbeiter: Dermietzel, Wilhelm, Kellner; Dooſe, Carl, Maurer; Druſche, Paul, Lagerarbeiter; Hammel, Auguſt, Tiſchler; Hennig, Richard, Dreher; Hoffmann, ESduard, Maler; Huxol, Franz, Schneider; Köhn, Karl, Arbeiter; Kropf, Heinrich, Arbeiter: Lehmann, Otto, Bauarbeiter; Liehr, Mar, Aſphaltarbeiter; Lubatz, Reinhold, Zimmerer; Molitor, Emil, Dreher; Müller, Rudolf, Tiſchler: Richter, Wilhelm, Werkzeugmacher; Woſchke, Heinrich, Putzer; Ziemetzki, Konrad, Bauarbeiter. Das Kaufmannsgericht. (Igl. Orteſtatut vom mnter 1904. Sitzungszimmer: Rathaus, II. Ob.⸗ Geſchoß, Zimmer 216. Gerichtsſchreiberei: II. Obergeſchoß, Zimmer 246. Das Kaufmannsgericht für den Ge⸗ meindebezirk der Stadt Charlottenburg iſt zuſtändig: A. zur Entſcheidung von Streitig⸗ keiten aus dem Dienſt⸗ oder Lehr⸗ verhältniſſe zwiſchen Kaufleuten 324 2 22 2: .3½ z4 : z r r