30 Städtiſche Geſchäftsſtellen. Diätare: König, Galvaniſtr. 41. Raabe, Rankeſtr. 10—12. Bureaudiener: Iffländer, Guericke⸗ ſtraße 37. Abteilung B. Rathaus, 1. Obergeſchoß, Zimmer 218 bis 221 a, 236 u. 236 a. Angelegenheiten ſämtlicher ſtädti⸗ ſchen höheren Lehranſtalten, der Waldſchule für die Schüler und Schülerinnen der höheren Lehranſtal⸗ ten, der Ferienkolonie für Schüler und Schülerinnen höherer Lehranſtalten, der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerker⸗ ſchule,, der ſtädtiſchen Gewerbeſchule und der Fortbildungsſchulen einſchl. Perſonalien, ferner Privatſchulen, Kindergärten, Privat⸗Präparanden⸗ und Militär⸗Vorbereitungsanſtalten, Einſchulung, Schulgelderhebung ſämt⸗ licher Schulen, Erteilung der Unter⸗ richtserlaubnisſcheine, Unterbringung der ſchulpflichtigen nicht anſtaltspflege⸗ bedürftigen Idioten, Taubſtummen, Blinden uſw., Unterricht in Erho⸗ lungsſtätten ſowie an kranke Kinder im Hauſe, Kirchenſachen, Volksbüche⸗ rei, Formular⸗Verwaltung ſämtlicher Gemeinde⸗ und Privatſchulen. Angelegenheiten der Adelheid⸗Liep⸗ mann⸗Stiftung. Bur.⸗Vorſt.: Riedler, Blu.⸗Schmar⸗ gendorf, Friedrichshaller Str. 30. Stadtſekr.: Menzel, Horſtweg 21. Wendzio, Spreeſtr. 43. Marder, Nehringſtr. 11. Heinzelmann, Goslarer Platz 6. Sekr.⸗Aſſiſt.: Schwarz, Schillerſtr. 34. Blobelt, Grolmanſtr. 67. Voigt, Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 75. Kokott, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 27. Schieblich, Bln.⸗Reinickendorf⸗Weſt, Blankeſtr. 16. Tſchorſch, Bl.⸗Schöneberg, Haupt⸗ ſtraße 54. Diätar: Hoffmann, Arthur, Lohmeyer⸗ ſtraße 9. Regiſt.⸗Aſſiſt.: Brandt, Horſtweg 12a. Bureaudiener: Lesniack, Leibnizſtr. 86. Zur Stelle vII B gehört: die Volksbücherei. a) Hauptbüch.: Wilmersd. Str. 166/67. p) Zweigſtelle: (Oſt) Wormſer Str. 6a. Fernruf: Amt Steinplatz (4538). ) Zweigſtelle: (Weſt) Danckelmann⸗ ſtraße 47. d) Zweigſtelle: (Nord) Auguſta⸗Allee 80. e) Zweigſtelle: (Süd) und Zweigſtelle der Muſtkaliſchen Volksbücherei des Berliner Tonkünſtlervereins: Savignyplatz 1. Kaiſerin⸗ Geöffnet ſind: „) die Ausleihſtellen der Hauptbücherei und der Zweigſtellen Oſt und Weſt an den Wochentagen von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr abends. p) die Ausleihſtelle der Zweigſtelle Nord ſowie die Bücherausgabe⸗ ſtelle Süd an den Wochentagen von 4—9 Uhr, die Mufikaliſche Volksbücherei iſt Dienstag, Don⸗ nerstag, Sonnabend von 4— Uhr geöffnet. ) der Leſeſaal der Hauptbücherei täg⸗ lich von 11 Uhr vormittags bis 10 Uhr abends, der Leſeſaal der Zweigſtelle Oſt täglich von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr abends, der Leſeſaal der Zweigſtelle Weſt täg lich von 12 Uhr mittags bis 10 Uhr abends, der Leſeſaal und die Zei⸗ tungshalle der Zweigſtelle Nord täglich von 8—10 Uhr vormittags und 4—10 Uhr nachmittags. Die Leſeſäle und die Zeitungshalle ſind nicht nur an den Sonntagen, ſon⸗ dern auch an den ſtaatlich anerkannten allgemeinen Feiertagen geöffnet. 1) (50 B 32