Städtiſche Geſchäſtsſtellen. 40 Verwaltungsbeamte. Stadtſekretär: Würfel, in der Anſtalt. Diätar: Böhm, Friedrich, Berliner Str. 48 a. Privatdienſtgehilfe: Exner, Berlin N. 65, Antwerpener Str. 7. Betriebsbeamte. Materialienverwalter: Metſchke, in der Anſtalt. Maſchiniſt: Görſch, in der Anſtalt. Pförtner: Schulze, Otto, Kirchſtr. 23. Bleck, Fritſcheſtr. 79. (C. Krankenhaus Sophie⸗ Charlotten⸗ Straße. Fernruf: Amt Wilhelm 6924/926. Aerzte. Leitender Arzt: Profeſſor Dr C. Kel⸗ ler, Kurfürſtendamm 50. Erſter Aſſiſtenzarzt: Dr Elten, in der Anſtalt. Aſſiſtenzärzte: i aer Hilfsaſſiſtenzarzt: Dr. Kegel, in der Anſtalt. Verwaltungsbeamte. Stadtſekretär: Schneider, in der An⸗ ſtalt. Sekr.⸗Aſſiſtent: ſtraße 17. Erivatdienſtgehilfe: Adler, Wilmers⸗ dorfer Str. 20. Ständige Bureau⸗ Hilfsarbeiterin: Bogutzki, Gieſebrechtſtr. 19. Wille, Helmholtz⸗ Betriesbeamte. Maſchinenmeiſter: Rohr, im Bürger⸗ haus. Materialienverwalter: Klein, in der Anſtalt. Bureaudiener: Grabow, Knobelsdorff⸗ ſtraße 8. Hilfspförtner: Hacker, Nehringſtr. 6. a. Pr.: Rüsler, Berlin, Stall⸗ ſchreiberſtr. 7. D. Waldhaus Charlottenburg. Kaiſer⸗ Wilhelm⸗ Jubiläumsſtiftung 1913 in Sommerfeld (Oſthavelland). Fernruf: Kremmen 44. Das Waldhaus iſt zur Behandlung und Verpflegung Lungenkranker be⸗ ſtimmt. Es hat 2 Krankenpavillons, je 1 für Männer und Frauen, mit je 110 Betten; in dieſen beiden Pavillons können auch Knaben und Mädchen über 12 Jahre Aufnahme finden. Aerzte. Dirigierender Arzt: Dr Ulrici, in der Anſtalt. Erſter Aſſiſtenzarzt: Dr Schelenz, in der Anſtalt. Aſſiſtenzärzte: Dr. Reuß, in Sommer⸗ feld. Niklewicz, in der Anſtalt. Medizinalpraktikant: Dr Schulze, in der Anſtalt. Verwaltungsbeamte. Inſpektor (Stadtſekretär): Weſtphal, in der Anſtalt. Sekr.⸗Aſſiſtent: Koepke, Kremmen, Landwehr. Betriebsbeamte. Maſchinenmeiſter: Heſſe, in der An⸗ ſtalt. Materialienverwalter: Rutz, in der Anſtalt. 4