58 Kaſſen. Sekr.: Schroeder, Friedrich, Kaiſer⸗ Friedrich⸗Str. 93. Sperhacke, (1. Kaſſierer), Schiller⸗ ſtraße 114. Fendt, Wallſtr. 66. Dinort, Wilmersdorfer Str. 164. Kupſch, Röntgenſtr. 10. Zöller, Nordhauſener Str. 15. Geicke, Bernhard, Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Allee 69. Linke, Knobelsdorffſtr. 1. Müller, Auguſt (2. Kaſſterer), Loh⸗ meyerſtr. 17. Plumpe, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 12. Sekr.⸗Aſſiſt.: von Gotzkow, Kaiſerin⸗ Auguſta⸗Allee 60. Groß, Neue Chriſtſtr. 6. Ihlenfeld, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 14. Kirchner, Scharrenſtr. 33. Herrmann, Hans, Joachim, Grün⸗ ſtraße 6. Conrad, Ernſt, Eoſanderſtr. 15. Rösner, a. Probe, Berlin⸗Tempelhof, Werderſtr. 30. Prinz, a. Pr. Karlshorſt, Sadowa⸗ ſtraße 5. Franke, a. Probe, Vereinsweg 6. Diät.: Stiemke, Neukölln, Berliner Straße 16“17 b. Eltern. Kalk.⸗Aſſiſt. Eule, Huſſitenſtr. 67. Hinz, Kantſtr. 96. Kaſſ.⸗Geh.: Schäpke, Häſelerſtr. 11e. Gelderheber: Wehrmann, Schulſtr. 15. Noack, Sömmeringſtr. 22. Fennig, Spandauer Str. 5. Kekow, Spandauer Str. 31. Lüdecke, Vereinsweg 5. Becker, Mindener Str. 20. Garbang, Nordhauſener Str. 15. Roggelin, Danckelmannſtr. 11. Betche, Horſtweg 13a. Linke, Knobelsdorffſtr. 56. Müller, Ewald, Hertzſtr. 7. Wetzel, Osnabrücker Str. 7. Minning, Kamminer Str. 1. Frenzel, Danckelmannſtr. 35. Schade, Wallſtr. 14. Sprungmann, FIritſcheſtr. 33. Hildebrandt, Spandauer Berg 22. Sauerzapfe, Scharrenſtr. 11. Fricke, Tegeler Weg 107. Neuhaus, Tegeler Weg 6. Julich, Scharrenſtr. 11. Kaſſenbote: Fleiſchhauer, Straße 79. Ständ. Hilfsarbeiterinnen: Danckelmannſtr. 17. Becker, Horſtweg 12. Sparkaſſe. Die Sparkaſſe iſt ein ſtädtiſches Inſtitut, das zur ſicheren verzinslichen Anlegung von Spargeldern und zur Befriedigung des Kreditbedürfniſſes dient. Es werden Einlagen von 1 %ℳ an angenommen und mit 3½“ verzinſt. Rückzahlungen erfolgen je nach Bedürfnis, bei größeren Beträ⸗ gen nach vorheriger Kündigung. Zur Bequemlichkeit des ſparenden Publi⸗ kums ſind zurzeit innerhalb des Stadt⸗ gebietes 2 Nebenſtellen und 13 An⸗ nahmeſtellen errichtet. Während die Nebenſtellen Einzahlungen von 1 bi⸗ 3000 ℳ auf das einzelne Buch ent⸗ gegennehmen und Rückzahlungen bis zur Höhe von 300 ℳ wöchentlich auf das einzelne Buch leiſten, nehmen die Annahmeſtellen nur Einzahlungen von 1 bis 500 ℳ auf ein Buch und denſel⸗ ben Namen an, leiſten jedoch keine Rückzahlungen. Aufbewahrung von Urkunden, Wertgegenſtänden uſw. in verſchließ⸗ baren eiſernen Schrankfächern der Stahlkammer der Sparkaſſe gegen eine Jahresmiete von 3 ℳ an. Ausgabe von Heimſparbüchſen. Für die Sparkaſſe haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Ver⸗ mögen. Sie wird von dem Magiſtrat und der Stadwerordnetenverſammlung beaufſichtigt und von einem Vorſtande verwaltet. (Das Nähere befindet ſich in der Satzung vom 2—. 1910, nebſt dem daszn gehörigen I. Nach⸗ trage vom . Dezember 1911.) Hauptſtelle: Erweiterungsbau des Rathauſes, Berliner Straße 70%/71. Kaſſenſtunden von 8½ bis 1 Uhr. Rendant: Graupe, Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Alllee 94. Berliner Wolter,