170 zu c) Dr Kruzkowski. Neue Kant⸗ ſtraße 31. zu d) Dr Kanzow, Subelſtr. 62. zu e) Dr Poelchau, Kantſtr. 23. zu f) Sanitätsrat Dr Strelitz, W. 62, Augsburger Str. 53. zu g) Dr Nathan, Bismarckſtr. 100. zu h) Dr Kettner, Schlüterſtr. 37. zu i) Dr Nathan, Bismarckſtr. 100. 2 Schulſchweſtern. a ( 4 Müller, Erna Eſchenallee 2/30. Spezialarzt für den orthopädiſchen Turnunterricht: Dr. Taendler, Lietzenburger Str. 14. Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule. Wilmersdorfer Str. 166/167. Sie bietet jedem Teilnehmer Ge⸗ legenheit zur Aneignung, Ergänzung und Vervollkommnung zeichneriſcher, kunſtgewerblicher, handwerklicher und induſtrieller Ausbildung. Es werden Lehr⸗ und Uebungskurſe abgehalten je nach Bedürfnis an den Vormittagen, Nachmittagen und Abenden der Wochen⸗ tage ſowie an den Sonntag⸗Vor⸗ mittagen. Der Lehrplan umfaßt Tagesklaſſen für Modelleure, Stein⸗, Hoiz⸗, Metallbildhauer und Bau⸗ plaſtik, für Innenarchitekten, für de⸗ korative Malerei, Glasmalerei und Moſaik, für Flächenkunſt (Muſter⸗ zeichen, Koſtümſkizzieren, Stickerei), für Buchgewerbe und künſtleriſche Schrift, für Reklame und Graphik (Holzſchnitte, Radierung und Litho⸗ graphie.) Abend⸗ und Sonntagsunter⸗ richt entſprechend den Tagesklaſſen. Direktor: Thiele, Prof., Regierungsbaumeiſter a. D., Rüſternallee 23. Schulen. Lehrer: Becker, Kunſtmaler, Kirchplatz 6. Otto, Wilhelm, Bildhauer, Württem⸗ berg⸗Allee 26. Bengen, Kunſtmaler, Eichen⸗Allee 35. Schneckenberg, Architekt, Kaiſer⸗Fried⸗ rich⸗Str. 80/81. Jacoby, Kunſtmaler, Halenſee, Katha⸗ rinenſtr. 27. Perathoner, Bildhauer, Königin⸗Luiſe⸗ Straße 17. Geſchäftsſtelle: Zapf, Sekretär und Rechnungsführer, Sömmeringſtr. 20. Frl. Raehſe, Hilfsarbeiterin, Weſtend, Spandauer Berg⸗Brauerei. Schuldiener: Kühn, Wilmersdorfer Str. 166“167. Heizer: Günther, Wilmersdorfer Str. 166/167. Turndiener: Groth, Mindener Str. 5. Städtiſche Gewerbeſchule. Wilhelmplatz 1a. Die ſtädtiſche Gewerbeſchule ſoll tüchtige Durchſchnittsgeſellen und ⸗Ge⸗ hilfen, gründlich durchgebildete Eigen⸗ meiſter, tüchtige Werkmeiſter, Vor arbeiter und Monteure für größere Be⸗ triebe uſw. ausbilden. Es werden Lehr⸗ und Uebungskurſe abgehalten an den Abenden der Wochentage ſowie an den Sonntag⸗Vormittagen. Di⸗ Schule umfaßt Lehrlings⸗, Gehilfen und Meiſterklaſſen, zunächſt für Ma ſchinenbauer, Schloſſer, Mechaniker und Elektrotechniker,Wagenbauer, Bauhand⸗ werker und Schneider; für Bauhand⸗ werker beſteht außerdem noch ein Tagesklaſſe. Der Beſuch der Schule iſt ein freiwilliger.