182 von Platen⸗ und von Lentzcke⸗Stif⸗ tungen. (VIII a) 1. von Platen⸗ und von Lentzcke⸗ Stiftung 1. Vermögen: 4040 ℳ. 3weck: Unterſtützung der frühr⸗ ren Inſaſſen des Bürgerhoſpitals durch Verteilung der Zinſen an ſie am 28. 5. 1. Is. II. von Platen⸗ und von Lentzcke⸗ Stiftung II. Vermögen: 119 282 . 3weck: Verteilung der Zinſen an ſechs adelige Damen, die die Bedingun⸗ gen der Stiftungsſatzungen erfüllen. Verwandte der Stifterin und deren Gatten aus gewiſſen Linien haben ein Vorrecht. von Platenſches Vermächtnis. Ver mögen: 19 591 c/f. 3weck: Unterſtützung bedürftiger und würdiger Perſonen, die aus dem Krankenhaus entlaſſen ſind, behufs Förderung und Fortſetzung ihrer voll⸗ ſtändigen Geneſung, ſowie als Unter⸗ ſtützung zur Begründung eines neuen Erwerbes auf Vorſchlag der Kranken⸗ haus⸗Verwaltung verwendet. III. Iv. von Platenſche Erbſchaft. Vermögen 95 658 %¼. Z3weck: Gewährung von Unter⸗ ſtützungen an ſolche hilfsbedürftige Perſonen, die in den letzten 6 Mo⸗ naten keine Unterſtützung aus Armen⸗ mitteln erhalten haben. Stiftungen. Präbendenfonds. (VIII a) Dieſer Fonds iſt gebildet aus ver⸗ ſchiedenen Zuwendungen von geringen Beträgen ſowie folgenden Legaten: dem Königin⸗Eliſabeth⸗Legat, der Alslebenſchen Stiftung, dem Hausburgſchen Legat, dem Warſchauerſchen Legat, dem Fräulein Emilie Grüneſchen Legat. Vermögen: 21 368 . Zweck: Gewährung einmaliger Unterſtützungen an Perſonen, die ſich in vorübergehender Notlage befinden, und bei denen eine laufende Unter⸗ ſtützung aus Armenmitteln nicht er⸗ forderlich erſcheint. Pulsſche Erbſchaft. (vIII a) Vermögen: 2 629 081 ℳ. 3weck: Errichtung einer Alters“ verſorgungsanſtalt für arbeitsunfähige Perſonen des Arbeiter⸗ und Klein⸗ bürgerſtandes, Ehepaare oder einzelne männliche, auch weibliche Perſonen. Die Aufzunehmenden erhalten freie Wohnung und ärztliche Behand⸗ lung ſowie eine jährliche Unterſtützung von 200 ℳ. Mit dem Bau der Anſtalt iſt begonnen. Raußendorfſſche Erbſchaft. (VIII 3) Vermögen: rd. 2000 000 %, das zu folgenden Zwecken verwendet werden ſoll: 1. zur Errichtungdes An⸗ tonie⸗ und Hugo⸗Raußen dorff⸗Altersheims. Aufnahme finden männliche und weibliche Angehörige der gebildeten