Beamten⸗ und Angeſtellten⸗Ausſchüſſe. — Städtiſche Geſchäftsſtellen. 247 5. Beamten⸗ und Angeſtellten⸗Ausſchüſſe. Ausſchuß für die Verwaltungsbeamten, Standesbecmten und die Beamten der Volksbücherei. Vorſitzender: Sekretär Ohlbrecht. Ausſchuß für die techniſchen Beamten und die Beamten der Betriebsver⸗ waltungen. Vorſitzender: Maſchinenmeiſter Rohr. Ausſchuß für die Beamten der Feuer⸗ wehr. Vorſitzender: Feuerwehrmann Fleiſch⸗ mann. Ausſchuß für die ſtändig angenomme⸗ nen Angeſtellten. Obmamn: Ingenieur Violet. Ausſchuß für die nicht angeſtelltenver⸗ ſicherungspflichtigen, auf Privat⸗ dienſtvertrag angenommenen Per⸗ ſonen. Obmann: Bureaudiener Nicolaus. 6. Städtiſche Geſchäftsſtellen. Atelle 1: Allgemeine Dermwaltung. Rathaus, I. Obergeſch., Z. 226—234a. Verfaſſungsangelegenheiten für die ſtädtiſche Verwaltung, Oraaniſations⸗ ſachen, Geſchäftsführung, Repräſenta⸗ tionsſachen, Vertretung im Provin⸗ gziallandtage, Provinzialrat, im Ver⸗ bande Groß⸗Berlin und in den Städte⸗ tagen, Ehrungen, Feierlichkeiten, Denkwürdigkeiten, Denkmäler. Per⸗ ſonalien der Magiſtratsmitglieder, dgal. der Beamten in bezug auf Prü⸗ fung, Anſtellung, Beſoldung, Beur⸗ laubung, Zuruheſetzung uſw. ſo⸗ wie der auf Privatdienſt⸗ oder Arbeits⸗ vertrag angenommenen Perſonen der allgemeinen Verwaltung. Lohn⸗ und Dienſtverhältniſſe der ſtädtiſchen Ar⸗ beiter, Unfallfürſorge. Normalbeſol⸗ dungsetat und Normalbeſoldungs⸗ pläne. Reiſekoſten und Tage⸗ gelder. Angelegenheiten der Witwen⸗ und Waiſenverſorgung für die Beam⸗ ten und ſonſtigen ſtädtiſchen Bedien⸗ ſteten. Beamten⸗, Angeſtellten⸗ und Arbeiterausſchüſſe. Sachliche Geſchäfts⸗ bedürfniſſe, Formularverwaltung, Ver⸗ dingungsweſen. Führung des Be⸗ ſchlußbuches für den Perſonalien⸗Aus⸗ ſchuß und für die Magiſtratsſitzungen, Angelegenheiten der Fritſche⸗Stiftung, der Schuſtehrus⸗Stiftung, der Hilde⸗ brandt⸗Gruſon⸗Stiftung und der Ju⸗ biläums⸗Stiftung für ſtädtiſche Ar⸗ beiter, des Weiherſchen Vermächtniſſes, des Joradſchen Leibrentenfonds und des Dispoſitionsfonds des Magiſtrats. Städtiſche Verwaltungsgebäude, Dienſtwohnungen, Verwaltung des Rathauſes. Gerichtsverwaltung. Die perſönliche Beteiligung des Oberbür⸗ germeiſters an wohltätigen und ge⸗ meinnützigen Unternehmungen uſw. außerhalb der eigentlichen Gemeinde⸗ verwaltung. 2