Ktelle III: Geſundheitapflege, Militür⸗ ſuchen, Haftpflichtuerſicherung u. a. m. Rathaus, Erdgeſch., 3. 103 a, 106 bis 110 a. Angelegenheiten 8 a) der Deputation für Geſundheits⸗ pflege 4. 1. 8.62 5) der Sanitätskommiſſion (ſ. S. 73) c) der Deputation für den Bau und Betrieb des Opernhauſes (ſ. S. 63) d) der Deputation für künſtleriſche Volksbildung und Volksunter⸗ haltung (. S. 63) e) der Deputation für Kunſtzwecke (ſ. S. 62) 1) der Deputation zur Verwaltung der Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Stiftung (ſ. S 63) g) Servis⸗ und Einquartierungs⸗ Deputation (ſ. S. 87) h) der Deputation zur Verwaltung der ſtädtiſchen 4 4 für Fürſorgerinnen. 63) Gemeinſame Beratungen der Stadtärzte, Schulärzte und Fürſorge⸗ ärzte, Standesamtsſachen, Ausſtellung amtlicher Zeugniſſe in Privatſachen, Beglaubigung von Unterſchriften, An⸗ gelegenheiten der bei der Städte⸗ Feuerſozietät der Provinz Branden⸗ burg verficherten Gebäude (vgl. S. 89), Einbürgerungsgeſuche, Haftpflichtver⸗ ſicherung, Kaiſerin⸗Auguſte⸗Victoria⸗ Haus zur Bekämpfung der Säug⸗ lingsſterblichkeit im Deutſchen Reiche, Schillertheater, Ledigenheim, Waiſen⸗ haus „Stiftung Luiſens⸗Andenken“, Benno⸗ und Helene⸗Jaffé⸗Stiftung, Münchhoffſche Stiftung, Wilhelm⸗ Auguſta⸗Stiftung, Fehlow⸗Vermächt⸗ Städtiſche Geſchäftsſellen. 21 nis, Nationaldank für Veteranen, Ge⸗ bauer⸗ und Wilhelmine⸗Francke⸗Stif⸗ tung. Militärangelegenheiten, Kriegs⸗ veteranen, Bezirksvorſteher, Schieds⸗ männer, ſtändige Verwaltungsdeputa⸗ tionen, Unfallfürſorge für Ehrenbe⸗ amte, allgemeine polizeiliche Ange⸗ legenheiten, Polizeikoſten ſowie poli⸗ zeiliche Angelegenheiten, für die eine Deputation uſw. nicht zuſtändig iſt. Gemeinnützige Inſtitute, Veranſtal⸗ tungen und Vereine, inſoweit ſte nicht mit anderen Verwaltungsſtellen orga⸗ niſch zuſammenhängen, Landwirt⸗ ſchaftskammerbeiträge, Erſuchen aus⸗ wärtiger Behörden. Alle Angelegen⸗ heiten, die zum Geſchäftsbereich ande⸗ rer Verwaltungsſtellen nicht gehören. Bur.⸗Vorſt.: Ob.⸗St.⸗Sekr.: Beer. St.⸗Sekr.: Hertel, Hamann (Rudolf), Henſe. Sekr.⸗Aſſiſt: Hoffmann (Theodor), Wirth, Böhm (Friedrich), Lüdecke. Diät.: Reck. Kanzliſt: Dettmer. 2 Maſchinenſchreiberinnen. Bur.⸗D.: Mühmel. Die Standesämter. Sie ſind für das Publikum nur geöffnet: a) an den Wochentagen von 8 Uhr vorm. bis 2 Uhr nachm., b) an Feiertagen, die auf einen Wochentag fallen, nur für Sterbe⸗ fälle und Totgeburten von 11 Uhr vorm. bis 1 Uhr nachm. Die Regiſter über die bis zum Schluſſe des Jahres 1904 vollzogenen ſtandesamtlichen Akte befinden ſich beim Standesamt II. Anträge auf Erteilung von Auszügen ſind dorthin zu richten.