atelle v: Rechnungsweſen. Rathaus, II. Obergeſch., 3. 202 bis 203, 205—210 a. 1 M %%e u Haushaltsplan⸗ und Kaſſenſachen, J Aufſtellung des Stadthaushaltsplans, I Kontrolle des geſamten ſtädtiſchen Kaſſen⸗ und Rechnungsweſens, Prü⸗ fung der Jahres⸗ und Baurechnungen, Führung der Einnahme⸗ und Aus⸗ gabe⸗Kontrollen, ſoweit ſie nicht an⸗ Ideren Verwaltungsſtellen obliegt, Kontrolle der Zu⸗ und Abgänge an Staats⸗ und Gemeindeſteuern, Kon⸗ trolle der Einnahmen und Ausgaben „I beim ſtädtiſchen Depoſitorium, Auf⸗ nahme und Begebung von Stadt⸗ anleihen, Kontrolle der Anleihe⸗ und Zinsſcheine der Stadtanleihen, Füh⸗ rung der Anleihe⸗, Stamm⸗ und Zinsſchein⸗Kontrollbücher, von neuen Zinsſcheinbogen, Führung des Vermögens⸗ und Schuld⸗Lager⸗ buches, Verwaltung des geſamten Stiftungsvermögens ſowie der ſtädti⸗ ſchen Rücklagen, Prüfung der Kaſſen⸗ bücher und Abſchlüſſe der Stadthaupt⸗ kaſſe und der Sparkaſſe zu den regel⸗ mäßigen und außerordentlichen Re⸗ viſionen, Angelegenheiten der ſtädti⸗ ſchen Darlehnskaſſe und der Brob. Kriegshilfskaſſe ſowie des Charlotten⸗ burger Hypothekenbankvereins. Bur.⸗Vorſt.: Liebau, Oberreviſor. Stadtſekr.: Cloß, Petſch, Ziemer, Grubrich, Hartung, Zobel, Opper⸗ mann, Schmidt (Mar), Skierka. Diätare: Werdermann, Müller (Hans). Regiſtr.⸗Aſſiſt.: Schmidt (Emil). Bureauhilfsarbeiterinnen: Colberg, Heilgendorff. Zur Stelle v gehört: Der Ausſchuß zur Beſchlußfaſſung über die Annahme von Wechſeln. Ausgabe Städtiſche Geſchäftsſoellen. 31 Vorſ.: Scholtz, Stadtrat und Käm⸗ merer. Stadtälteſte: Meyer, Moll, Dr. Jaffeé, Stadtrat Caſſtrer. Der Ausſchuß für: 2) die ſtädtiſche Darlehnskaſſe, b) die Brandenburgiſche Kriegs⸗ hilfskaſſe. Vorſ.: Moll, Stadtälteſter. Scholtz, Stadtrat und Kämmerer. Meyer, Stadtälteſter. Stadtv.: Klick, Panſchow, Dr. Roſen⸗ feld. Bürgerdeputierte: Haack, Lingner, Reinſch. Dezernent: Juriſtiſcher Hilfsarbeiter, Rechtsanwalt Dr Bode. Ktelle vI: Gewerbe- und Kaufmanns⸗ gericht, tadtauaſchuß, Arbritsamt, Uerſicherungs⸗ amt, Angeſtelltennerſicherung, Gewerbe-, handwerns⸗, Handels- und Innungsſachen, ſomie Demohilmachungs⸗ ausſchuß. Rathaus, II. Obergeſch., Zimmer 211 bis 217, 244—251. Gewerbe⸗ und Innungsſachen, Aufſicht über die Innungen, Ange⸗ legenheiten der Handwerkskammer, der Handelskammer, Marktſachen ein⸗ ſchließlich Vergebung der Wochen⸗ marktſtände an die Händler, Fürſorge für die ſchulentlaſſene Jugend einſchl. Unterbringung erholungsbedürftiger ſchulentlaſſener Kinder auf dem Lande, Apothekerweſen, Schornſteinfegerweſen, Ausgabeſtelle der Angeſtelltenverſiche⸗