nd 15 rentzel, Traugott, Abt.⸗Vorſteher; Fritſch, Paul, Malermeiſter; IGebauer, Oskar, Fabrikbeſitzer; Heyl, Otto, Generaldirektor; „„IKeinert, Otto, Milchpächter; Krauſe, Franz, Schlächtermeiſter; er⸗ 1 z⸗ Milde, Hermann, Inſtallateur; b. Möhring, Oskar, Bäckermeiſter; 1d Padell, Richard, Schloſſermeiſter; Rocholl, Carl, Friſeur; 2 Schulz, Friedrich, Schneidermeiſter. a us dem Kreiſe der Arbeitnehmer. Bernhardt, Max, Handelshilfsarbeiter; Dermietzel, Wilhelm Kellner: B. Dooſe, Karl, Maurer: 1 Hammel, Auguſt, Tiſchler; n Hoffmann, Eduard, Maler; I Huxol, Franz, Schneider; Köhn, Karl, Arbeiter; Kropf, Heinrich, Arbeiter; Lehmann, Otto, Bauarbeiter; Lubatz, Reinhold, Zimmerer; Molitor, Emil, Dreher; Müller, Rudolf, Tiſchler; Richter, Wilhelm, Werkzeugmacher; Woſchke, Heinrich, Putzer; Ziemetzki, Konrad, Stukkateur. %2 2 2 Das Kaufmannsgericht. (Vgl. Ortsſtatut vom 1 er904.) Sitzungszimmer: Rathaus, II. Ob⸗ Geſchoß, Zimmer 216. Gerichtsſchreiberei: mer 246. Das Kaufmannsgericht für den Ge⸗ meindebezirk der Stadt Charlotten⸗ burg iſt zuſtändig: A4. zur Entſcheidung von Streitig⸗ ebenda, Zim⸗ keiten aus dem Dienſt⸗ oder Lehr⸗ verhältniſſe zwiſchen Kaufleuten einerſeits und ihren Handlungs⸗ gehilfen oder Handlungslehrlingen anderſeits; B. als Einigungsamt bei Streitig⸗ keiten zwiſchen Kaufleuten und Städtiſche Geſchäftsſtellen. Stellv.: 33 Handlungsgehilfen oder Hand⸗ lungslehrlingen über die Bedin⸗ gungen der Fortſetzung oder Wie⸗ deraufnahme des Dienſt⸗ oder Lehrverhältniſſes; (C. für Gutachten und Anträge über Fragen, welche das kaufmänniſche Dienſt⸗ oder Lehrverhältnis be⸗ treffen. Vorf.: Dr Landsberger, Magiſtratsrat (Wahlzeit bis 30. 5. 20). Dr. Stolze, Magiſtratsrat (Wahlzeit bis 22. 3. 20). Lerche, Magiſtratsrat (Wahlzeit bis 2. 2. 24). Brand, Mag⸗Aſſeſſor (Wahlzeit büs 17. 10. 215. Beiſitzer: (Wahlzeit v. 1. 1. 14 b. a. weiteres.) A. Kaufleute: Dreſcher, Otto, Kaufmann; Eggers, Georg, Buchhändler; Gumtau, Heinrich, Kolonialwaren⸗ händler; Mattſchaß, Georg, Eiſenwarenhändler; Neuſtadt, Max, Kaufmann; Pein, Heinrich, Eiſenwarenhändler; Schickerra, Wilhelm, Kaufmann; Sußmann, Ludwig, Direktor; Ulrich, Karl, Buchhändler; B. Handlungsgehilfen. Becker, Wilhelm, Buchhalter; Blaſchke, Artur, Korreſpondent; Hildebrandt, Felix, Filialleiter; Hohenſtein, Fritz, Buchhalter; Klare, Erich, Abteilungsvorſteher; Kohn, Eugen, Kaufmann; Krauſe, Otto, Buchhalter; Meuer, Franz, Buchhalter; Schäfer, Auguſt, Verkäufer; Schaeffer, Rudolf, Expedient; Scharnberg, Guſtav, Filialleiter; Wendt, Otto, Verkäufer. 3