St.⸗Sekr.: Wendzio, Küttner, Hein⸗ zelmann, Schwarz, Haack. Serr.-Aſſiſt.: Blobelt, Voigt, Kokott, Schieblich, Kirchner, Hoffmann. Diätar: Aſt. Regiſt.⸗Aſſiſt.: Brandt. Zur Stelle vII B gehört: die Volksbücherei. a) Hauptbüch.: Wilmersd. Str. 166/7. p) Zweigſtelle: (Oſt) Wormſer Str. 6 Fernruf: Amt Steinplatz (4538). ) Zweigſtelle: ſtraße 47. ) Zweigſtelle: (Nord) Auguſta⸗Allee 80. e) Zweigſtelle: (Süd) und Zweigſtelle der Muſikaliſchen Voltsbücherei des Berliner Tonkünſtlervereins: Savignuyplatz 1. Kaiſerin⸗ Geöffnet ſind: ) die Ausleihſtellen der Haupt⸗ bücherei an den Wochentagen vor⸗ mittags von 8 bis 1 Uhr, nach⸗ mittags von 4 bis 9 Uhr. b) die Ausleihſtelle der Zweigſtellen Oſt, Weſt und Nord an den ochentagen von 4—9 Uhr, die Muftkaliſche Volksbücherei iſt Dienstag, Donnerstag, Sonn⸗ abend von 4—7 Uhr geöffnet. ) der Leſeſaal der Hauptbücherei täg lich vormittags von 8 bis 1 Uhr, nachmittags von 4 bis 9 Uhr, der eſeſaal der Zweigſtellen Oſt, Weſt und Nord täglich von 4 bis 8 Uhr nachmittags. 0 Die Leſeſäle und die Zeitungshalle ind nicht nur an den Sonntagen, ſon⸗ rn auch an den ſtaatlich anerkannten Städtiſche Geſchäftsſtelen. (Weſt) Danckelmann⸗ Geſchloſſen ſind: ) die Ausleihſtellen 1. an den Sonntagen und den ſtaatlich anerkannten allgemei⸗ nen Feiertagen, an den zum Zweck der Prüfung des Bücherbeſtandes und zur Vornahme baulicher Arbeiten beſtimmten Tagen (gewöhnlich im Juli), von 1 Uhr ab am 24. und 31. Dezember, ſowie an den Sonnabenden vor Oſtern und Pfingſten. b) die Leſeſäle und die Zeitungshalle nur an den unter 2 und 3 genann⸗ ten Tagen. Benutzung unentgeltlich. Stadtbibliothekar: Profeſſor Dr Fritz. Bibliothekar: Lüdicke, Dr Rothhardt, Dr Pieth. Bibliotheksaſſiſtentinnen: Fräulein Schwenke, Martin, Reicke, Nören⸗ berg, Kaufmann, Schreer, Mahren⸗ holz, Zitzwitz. Bibliotheksgehilfen: Uhlich, Stiewe. Bibliotheksdiener: Klein, Normann, Wagenknecht, Bauer, Heckendorff, Pluge. Stelle vIII: Armenverwaltung. Kirchhofſtraße 9. Abteilung 4. (Anſchluß Nr. 117.) Allgemeine Angelegenheiten der Armen⸗ und Waiſenpflege, ein⸗ ſchließlich der Perſonalien der Ehren⸗ beamten, Stiftungsſachen, ſoweit nicht anderweit erwähnt. Haushaltsplan und Rechnungsweſen einſchl. Führung der Kontrollen allgemeinen Feiertagen geöffnet. der Einnahmen und Ausgaben.