56 4 Kaſſen. 7. Kaſſen. Stadthauptkaſſe. Rathaus, Berliner Str. 72/73. Erdgeſchoß links — Kaſſenabteilung — Dazu gehören: Erdgeſchoß rechts, Zimmer 126—129 Depo⸗ ſitalabteilung und Kriegshilfskaſſen —, Erdgeſchoß rechts, Zimmer 122 bis 125 — Verwaltungsabteilung. Dazu gehört die Kanzlei: I. Obergeſchoß, Zimmer 201. Lützower Str. 9, Hof, I1II. Geſchoß, Zimmer 69 und 70 — Ausfallab⸗ teilung —. Kaſſenſtunden 9 bis 1 Uhr. Die Stadt — Stadthauptkaſſe — leiſtet in der Regel Zahlung nur durch Ueberweiſung auf Bank⸗ oder Poſt⸗ ſcheckkonto, an Nichtinhaber von Kon⸗ ten durch Poſtſcheck mittels Zahlungs⸗ anweiſung. Reichsbank⸗Girokonto der Stadthaupt⸗ kaſſe Charlottenburg. Girokonto Nr. 8 bei der ſtädtiſchen Sparkaſſe Charlottenburg. Girokonto Nr. 193 bei der Branden⸗ bbyurgiſchen Girozentrale, Berlin, Kronenſtr. 61/3. Bankkonten der Stadthauptkaſſe: Bank des Berliner Kaſſenvereins. Deutſche Bank, Depoſitenkaſſe ), Berliner Str. 66. Dresdner Bank, Depoſttenkaſſe J, Berliner Str. 58. Direktion der Disconto⸗Geſellſchaft, Depoſitenkaſſe, Hardenbergſtr. 1. Poſtſcheckkonto Nr. 2111 der Stadt⸗ hauptkaſſe Charlottenburg beim Poſtſcheckamt Berlin. Der Stadthauptkaſſe liegt die Ver⸗ einnahmung und Verausgabung ſämt⸗ licher der Verwaltung des Magiſtrats und der ſtädtiſchen Verwaltungsdepu⸗ tationen unterworfenen Gelder und Werte ob; ſie hat über alle Einnah⸗ men und Ausgaben nach den Vor⸗ ſchriften der Kaſſenordnung Buch zu führen, die Vierteljahrs⸗ und Jah⸗ resabſchlüſſe aufzuſtellen und am Jahresſchluſſe Rechnung zu legen. Es liegt ihr ferner ob, die Aufſtellung der Vierteljahrs⸗ und Jahresabſchlüſſe, ſowie die Rechnungslegung bezüglich der Staatsſteuern und Gemeinde⸗ ſteuern (Gebühren). Auch iſt ihr die Erledigung der ſchriftlichen und münd⸗ lichen Anträge auf Ausſetzung der Einziehung von (Gebühren) ſowie die Aufſtellung der Ausfallliſten und die Erledigung aller damit im Zuſammenhang ſtehenden Arbeiten übertragen. Kaſſendirektor: Müller. Zu der Stadthauptkaſſe gehören: 3) die Depoſitalabteilung, 5) das Einziehungsamt, c) die Steuerzahlſtellen, d) die Abteilung für die Werke. Die Obliegenheiten dieſer Unterab⸗ teilungen ſind nachſtehend beſonders angegeben. Als Zentralſtelle für alle Kaſſenab⸗ teilungen und zur Erledigung der allgemeinen Sachen beſteht die Ver⸗ waltungsabteilung. In derſelben ſind tätig: Stadtſekr.: Becker, Grän, Götz, Bethke (Ausfallabteilung), Lambert. Sekretär: Müller (Julius). Sekr.⸗Aſſiſt.: Palm. Kalkul.⸗Aſſiſt.: Arndt, Harnier, Schultze. Kanzliſt: Halle. Maſchinenſchreiberin: Graeff (Elſe). Gemeindeſteuern Bürodiener: Pratſch.