Privatdienſtgehilfen: Außerdem beſchäftigt: 2) Zur Aufſicht über die Kriegsunter⸗ ſtützungsabteilungen (ſiehe Steuer⸗ zahlſtellen) und bei der Auszahlung der Erwerbsloſenunterſtützungen. Stadtſekretär: Reeck. 5) Bei der Auszahlung der Erwerbs⸗ loſenunterſtützungen: Serr.⸗Aſſiſt.: Schultz (Bernhard). Diätar: Stiemke. Kalkul.⸗Aſſiſt.: Klöter. kowski, Hahnfeld. Kanzliſt: Asmuß. Im Kaſſendienſt der Hauptkaſſe — Kaſſenabteilung ſind beſchäftigt: Ob.⸗St.⸗Sekr. und Oberbuchhalter: % porationen, Stiftungen, Vereine, ſtalten uſw., die der ſtädtiſchen Ver⸗ waltung nicht unterliegen, ſowie der Sicherheiten. 2 Riepka. Stadtſekr.: Kemnitz, Stiemert, Pens, Melcher, Dederſcheck, Müller (Guſtav), Brunke, Galley, Klemke, Melzian. Sekretäre: Grunwald (1. Kaſſierer), Duckert (2. Kaſſierer). Sekr.⸗Aſſiſt. Tharun, Faßhauer (a. Pr.). Diätar: Patzſchke. 2 Drägeſtein, Asmuß, m elm. Kanzliſt und Hilfskaſſierer: Lipp⸗ ſtreu. Bürodiener (verſieht den Dienſt eines Kaſſengehilfen): Schiele. Der Depoſitalabteilung liegt ob: Die Verwaltung der hinterlegten Hypothekenbriefe, Grundſchuldbriefe, Inhaberpapiere, Sparbücher, Wechſel, Bürgſcheine und ſonſtigen Wertſachen. der Vermögensmaſſen der Stadtge⸗ meinde, der unter ſtädtiſcher Verwal⸗ tung ſtehenden Stiftungen, der Kor⸗ R⸗ Reuſchle, Gitt⸗ Ob.⸗St.⸗Sekr.: Dedat. Stadtſekr.: Glaſa. Sekrt.⸗Aſſiſt.: Binder (a. Pr.). Kalkulat.⸗Aſſiſt.. Serwinski (Gegen⸗ buchführer). Ferner beſtehen bei der Haupt⸗ ſtelle 3 Kriegshilfskaſſen, denen ledig⸗ lich die Vereinnahmung der Zahlun⸗ gen für Lebensmittel obliegt und die durchweg mit Hilfskräften beſetzt ſind. Das Einziehungsamt. Berliner Str. 72/73, Erdgeſchoß rechts, bis 129, Kaſſenſtunden von 8½ bis 1 Uhr. Girokonto Nr. 10 bei der ſtädti⸗ ſchen Sparkaſſe Charlottenburg. Poſtſcheckkonto Berlin Nr. 3905. Pfandkammer: Lützower Str. 9, Erdgeſchoß. . Erhebung der Umſatz⸗, Betriebs⸗, Warenhaus⸗, Hunde⸗, Warenumſatz⸗ und Wandergewerbeſteuer ſowie der Kino⸗ und Luſtbarkeitsſteuer, der Kanaliſationsabgaben und Anſchluß⸗ koſten, Schulgelder, Kur⸗ und Pflege⸗ koſten, Handelskammer⸗, Handwerks⸗ kammer⸗, Feuerſozietäts⸗ und Vieh⸗ verſicherungsbeiträge, Beiträge für die Berufsgenoſſenſchaften, Einzie⸗ hung der Strafen, Koſten und Porto⸗ auslagen für den Staat, Einziehung von Steuern uſw. auf Erſuchen aus⸗ wärtiger Behörden, Beitreibung rück⸗ ſtändiger Beiträge für die Ortskran⸗ kenkaſſe, Verſteigerung der Pfand ſtücke. Zimmer 126 Stadtſetr: Walter, Huſung, Muüller (Hermann), Tſchirpig. Sekret.⸗Aſſtſt.: a. Pr. Kloſtermann, a. Pr. Schwermer. Diätar: Lindecke. Kalkulatur⸗Aſſiſtenten: Pietzner ¼ Neumann, Liebe, Klein⸗ t ſchmidt. Kaſſengehilfe: Nickel.