— 60 Kaſſen. Gas⸗ uſw. Meſſer, Koch⸗ und Plätt⸗ apparate; Annahme, Verwaltung und Rückzahlung der für die Anſchlüſſe und für Gas⸗ uſw. Lieferungen zu hinterlegenden Sicherheiten; Bezah⸗ lung der Rechnungen über Lieferun⸗ gen und Leiſtungen für die Gasan⸗ ſtalten, das Elektrizitätswerk und die Waſſerwerke. Rechnungslegung. Ob.⸗St.⸗Sekr.: Köhler. Sekretäre: Fendt, Zöller, Geicke (2. Kaſſterer), Müller (Auguſt) ſ1. Kaſſierer], Biermann. Sekret.⸗Aſſiſt.. Groß, Prinz, Rösner (a. Pr.). Kalkulat.⸗Aſſiſt.: Hinz. Gelderheber: Wehrmann, Fennig, Ketow, Bartholz, Becker (Wilh.), Betche, Linke, Fuchs, Schäpke, Müller (Ewald), Wetzel, Minning, Frenzel, Sauerzapfe, Fricke, Schulz (Wilhelm), Rehfeld, Schadow, Schulze (Wilhelm), Schulze (Otto). Ständ. Hilfsarbeiterin: Becker. Kparhaſſe. Satzung vom —. 1900. A. Sparverkehr. Annahme von Spareinlagen von 1 %ℳ. an. Zinsſatz 3½%. Tägliche Verzinſung. Einziehung von Sparguthaben von auswärtigen Sparkaſſen. Gewährung von Sparprämien an Dienſtboten. Unentgeltliche Ausgabe von Heim⸗ ſparbüchſen. Aufbewahrung von Sparbüchern, Urkunden, Wertpapieren, Schmuck⸗ gegenſtänden uſw. in eiſernen Schrank⸗ fächern der Stahlkammern unter Mit⸗ verſchluß der Schrankfachmieter ufbewahrung von verſchloſſenen und verſiegelten Wertgegenſtänden in der Silberkammer der Stahlkammer. Verwahrung und Verwaltung von mündelſicheren Wertpapieren. ꝙ B. Scheck⸗ und Ueberweiſungsverkehr. Zur Förderung des bargeldloſen Verkehrs beſteht getrennt von dem Sparverkehr eine beſondere Abteilung für den Scheck⸗ und Ueberweiſungs⸗ verkehr. . Die Anlegung von Scheck⸗ und Ueberweiſungskonten (Girokon⸗ ten) erfolgt in der Hauptſtelle der Sparkaſſe. Die Inhaber von Scheck⸗ und Ueberweiſungskonten können ihre Zahlungen an Steuern, Mieten, Zin⸗ ſen, Verſicherungsbeiträgen, Schul⸗ geldern, Gas⸗ und Stromgelder uſw. durch die Sparkaſſe koſtenlos aus⸗ führen laſſen. Zinsſatz im Scheck⸗ und Ueberweiſungsverkehr 3%. Hauptſtelle der Sparkaſſe: Rathaus, Berliner Str. 70/71. Nebenſtellen (Zweigſtellen): Nebenſtelle 1: Augsburger Str. 25 (a. d. Nürnberger Straße). Nebenſtelle II: Grolmanſtr. 21 (am Savignuplatz). Nebenſtelle III: Huttenſtraße 72 (an der Beuſſelſtr.) Nebenſtelle IV: Kantſtraße 85 (am Amtsgericht). Nebenſtelle v: Wilmersdorfer Straße 93 (am Kur⸗ fürſtendamm). Nebenſtelle VI: Kleiſtſtraße 36 (zwiſchen Wittenberg⸗ und Nollendorfplatz). Eine neue Nebenſtelle VII wird am 1. Oktober 1919 im Hauſe Osna⸗ brücker Straße 4 eröffnet. ⸗ An⸗ und Verkauf von mündelſiche⸗ 8 ren Wertpapieren. Begebung von Hypotheken.