Geöffnet ſind: 1. die Hauptſtelle im Rathauſe a) für den Sparverkehr von 8½ bis 1 Uhr, b) für den Stahlkammerverkehr von 8/% bis 2½ Uhr. 2. die Nebenſtellen von 8½ bis 1½ Uhr. Fernſprechverbindung: Amt Wilhelm: Magiſtrat Charlottenburg. Hauptſtelle: Verbindungsnummern 36 und 231. Nebenſtelle 1: Verbindungsnummer 189. Nebenſtelle I1: Verbindungsnummer 181. Nebenſtelle III: Verbindungsnummer 302. Nebenſtelle IV: Verbindungsnummer 344. Nebenſtelle v: Verbindungsnummer 345. Nebenſtelle vI: Verbindungsnummer 355. Annahmeſtellen. Die Annahmeſtellen ſind lediglich zur Annahme von Spareinlagen von 1 bis 500 ℳũ befugt. Rückzahlungen dürfen ſie nicht leiſten. Die Lage der Annahmeſtellen iſt an den Häuſern durch Schilder mit dem Stadtwappen näher bezeichnet; ſie werden von Ge⸗ werbetreibenden ehrenamtlich verwal⸗ tet. Die Dienſtſtunden in den An⸗ nahmeſtellen ſind durch Aushang in den Geſchäften bekanntgemacht. Nr. 1. Potsdamer Str. 13 (Kauf⸗ mann Erhardt). 2 Nr. 3. Suarezſtr. 17 (Drogerie). Nr. 4. Joachimsthaler Str. 10 (Drogerie). 2 Nr. 5. Kurfürſtendamm 56 (Wieland⸗ Drogerie). Nr. 6. Wilmersdorfer Str. 119 (Kaufhaus A. Jandorf Co.). 61 Nr. 7. Tauentzienſtr. 21/24 (Kauf⸗ haus des Weſtens). Nr. 8. Wilmersdorfer Str. 31 (Kauf⸗ mann Schulenburg). Nr. 9. Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 64 (Kaufmann Ulrich). Nr. 10. Suarezſtr. 63 (Drogerie). Nr. 11. Kurfürſtenſtr. 123 (Kaufmann Puttfarcken). Nr. 12. Spandauer Berg 10/12 (Kauf⸗ mann Aſchbrenner). Nr. 14. Eiſenacher Str. 4. (Kauf⸗ mann Fiſcher). Bankkonten. Reichsbankſtelle Charlottenburg. Poſtſcheckamt Berlin Nr. 1677 für den Sparverkehr, Poſtſcheckamt Berlin Nr. 30 276 für den Scheckverkehr, Girozentrale der Provinz Branden⸗ burg in Berlin, Kronenſtr. 61/63, Deutſche Bank, Depoſitenkaſſe J, Berliner Straße 66, Dresdner Bank, Depoſitenkaſſe , Berliner Straße 58, 2 — Preußiſche Zentralgenoſſenſchaftskaſſe, Berlin, Am Zeughaus 1/2. Direktor: Graupe. Ob.⸗St.⸗Sekr.: Wieſe. Stadtſekr.: Odebrecht ling, Kaulſars. 2 Mag.⸗Sekr.: Wiechert (Kaſſterer), Kloſe (Kaſſierer), Füßlein (Kaſſterer). Sekr.⸗Aſſiſt: Schmitt (Kaſſterer), Behrens (Kaſſierer), Schluckebier, Jonas, Dirter, Hamann, Rothe, Bertram. Kalk.⸗Aſſiſt.: Berger, Langbecker. Kaſſ.⸗Geh.: Süßenbach. Privatdienſtgeh.: Heidmann, Wolff, Otte, Klaunick, Illner, Jacob, Pech⸗ mann, Hoffmann, Müller, Kruczynski, Minia. Ständ. Hilfsarbeiterinnen: Gerhardt, Voß, Brönner, Haß, Wiechert. Feiſt, Sper⸗ Bürodiener: Bernau, Röder, Schön, Wendland.