Forſbildungsſchule ſüt männliche Perſonen. 1. Gewerbliche Abteilung. Wilhelmplatz 13. Pflichtunterricht für ge⸗ werbliche Lehrlinge. Unterrichtszeit von morgens 7 Uhr bis abends 7 Uhr. — Lehr⸗ gegenſtände: Gewerbekunde, Deutſch und Rechnen auf beruflicher Grundlage, Fachzeichnen und Buch⸗ führung. Beſonderer Fachunterricht für Bä ſtallateure, Glaſer, Tapezierer. Leiter: Direktor Stolzenberg. Lehrer: Fleiſcher, Graeſer, Ha⸗lke, Hauer, Jach⸗ mann, Kieſche, Köhler, Löhrich, Meyer, Nerger, Opitz, reßler, Radzyl, Richter, Röſſing, Schäffer, Thoms, Wagener. Geſchäftsſtelle: Braun, Magiſtrats⸗Sekretär. Irl. Bär, Bürohilfsarbeiterin. — Scch ul d ien er: Ind. 11. Kaufmänniſche Abteilung. Wallſtraße 75. a) Kaufmänniſche Pflicht⸗ fortbildungsſchule. Pflichtunterricht für Handlungslehr⸗ linge bzw. Handlungsgehilfen. unterrichtszeit von 7 bis 1 Uhr im Sommer, von 8 bis 2 Uhr im Winter. Lehrgegen⸗ ſtäude Handelskorreſpondenz i. Verbindung mit Deut cker, Schlächter, Friſeure, In⸗ ſch und Schrift⸗ verkehr, kaufmänniſches Rechnen, Buchhaltung, Staats⸗Bürgerkunde. b) Städt. Oeffentl. Han⸗ delsſchule für Jünglinge. Lehrgegenſtände: Handels⸗ kunde und Schriftverkehr, kaufm. Rech⸗ nen, Buchhaltung, Deutſch, Wirt⸗ ſchaftsgeographie und Warenkunde, Bürger⸗ und Lebenskunde, Schreiben, Kurzſchrift, Maſchineſchreiben, Eng⸗ liſch oder Franzöſiſch, Turnen und Jugendſpiele. Unterrichts⸗ zeit werktäglich von § bis 1 Uhr, an einigen Tagen von 4 bis 6 bzw. 5 bis „eh — Das Schulgeld beträgt ꝰ 80.—. e) Wahlfreie handels⸗ wiſſenſchaftliche Unter⸗ richtslehrgänge. Unterrichtszeit werktäglich von 8 bis 10 Uhr abends. — Unter⸗ Handels⸗ 4) Vorträge und Uebungen über die Umſatz und Luxusſteuer für Klein⸗Ge werbetreibende und dere Angehörige. Hörgebühr beträgt ℳ 5. LeAter Mantzke. — Lehrer: 2 Raatz, Sander(T ), Hape, Dr. Scheibke Ludke, Vohs, Hallſtröom.