100 Geſchäftsſtelle: Frau Peiſt, Bürohilfsarbeiterin. Schuldiener: Böhling, Hilfsſchuldiener. 111. Arbeiterſchule. Wallſtraße 80. a) Pflichtfortbildungs⸗ ſchule. unterricht für alle Lehrverhältnis ſtehenden jugendlichen Perſonen, die im Ge⸗ werbe, Induſtrie und Handel tätig ſind. — Unterrichtszeit von morgens 7 Uhr bis abends 7 Uhr. — Lehrgegenſtände Berufs⸗ und Bürgerkunde, Schriftwerk und Leſen, Berufsrechnen, Buchführung. v) Freie Kurſe un d Vor⸗ leſungen zur Fortbildung erwachſener Arbeiter und Arbeiterinnen. Pflicht nicht im Lehrgegenſtände: Geſund⸗ heitslehre, Volkswirtſchaftslehre, Lite⸗ ratur, Erziehungslehre, Naturwiſſen⸗ ſchaften, Deutſch, Rechnen. Der Beſuch iſt unentgeltlich. —2 Leiter: Witte. 3 Lehrer: Chrenheim, Genths, Gröpler, Petrick. Geſchäftsſtelle: Troll, Regiſtr.⸗Aſſiſt. 7 Schuldiener: Lange, Hilfsſchuldiener. Schdenn, Schularzt der Fortbildungsſchule für männliche Perſonen: Dr. Giere. Schulpfleger: Witkowski. Städt. Mädchen⸗Fortbildungs⸗ und Fachſchule und Pflichtfortbildungs⸗ ſchule für Mädchen. Bismarckſtr. 21/22 u. Wilmersdorfer Straße 14. Geſchäftsſtelle: Bismarckſtr. 22 1. Fernruf: Amt Wilhelm 857. Mädchen⸗Fort⸗ Fachſchule. Städt. bildungs⸗ u. Handelsſchule, Gewerbl. Vorſchule Haushaltungsſchule, Kinderpflegerinnenſchule, Abendſchule, auch für Erwachſene. unterrichtszeit von morgens 8 Uhr bis abends 10 Uhr. 2 Pflichtfortbildungs⸗ ſchule für Mädchen. Schulpflchtig ſind alle in einem gewerblichen oder kaufmänni⸗ ſchen Betriebe beſchäftigten weiblichen unverheirateten Perſonen (Arbeite⸗ rinnen, weibliche Lehrlinge, Geſellen, Gehilfen uſw.). Unterrichtszeit: zwiſchen morgens 8 Uhr und abends 8 Uhr⸗ Der Beſuch der Pflichtſchule iſt unent⸗ geltlich. ) f. Schneidern, * 9 d Leiterin: Ir. Direktorin Deutſch. Lehrer: Dittmer, Erler, Gramm. Schmidt, Wendicke, Hoffmann, Böhm,