IX Hiervon ſind im Laufe des Jahres nur verwendet und zwar zu Entwäſſerungszwecken 4600 M. Effekten und 12000 M. amortiſirte Schuld der Kämmerei. Da eine erheblich größere Summe für Entwäſſerung im Etat vorgeſehen war, ſo ſind, unter Hinzutritt einer auf gleichem Grunde beruhenden Einnahme aus dem Vorjahre, 1534,57 M. an Zinſen mehr eingenommen, welche in Verbindung mit einer bei der Verwaltung des Kapitalfonds gewonnenen Kursdifferenz und mehreren kleineren Erſparungen bei einzelnen Poſitionen, den Ver⸗ waltungszuſchuß dieſes Titels um 2009,58 M. herabgemindert haben. Unterirdiſch entwäſſert im Laufe des Berichtjahres ſind: die Spandauerſtraße vom Pferdebahnhof bis zum Reitplatz mit einem Koſtenaufwand Son ewa⸗ 2500 M. die Bismarckſtraße zwiſchen Wilmersdorfer⸗ und Krummeſtraße fün. 2340, die Straße 28 zwiſchen Potsdamerſtraße und dem Gieſecke'ſchen Grundſtück fün 820 „ die Wilmersdorferſtraße zwiſchen Wall⸗ und Bismarckſtraße für er , . 18220 die Lützowſtraße, Kirchhofſtraße und Lützow fünnn. 5550 „ Außerdem wurde mit der erſt im Frühjahr 1880 vollendeten Entwäſſerung der Schillerſtraße begonnen und ein Betrag von aee e 880 „ verausgabt 14940 M. 1640 „ fernere und 2 ſind für Nivellirungsarbeiten, ein Gutachten und eine Umpflaſterung gezahlt, ſo daß ſich die wegen ausreichender Beſtände erſt am Jahresſchluß verrechnete Geſammtausgabe auf ruund. 16589 M. ohne Zinsverluſt beläuft, während behufs Berechnung des etatmäßigen Zinsabganges 30000 M. mit ¾ Jahr Zinsverluſt in Ausſicht genommen waren. Bis zum Schluß des Berichtjahres waren für unterirdiſche Entwäſſerungen im Ganzen ausgegeben 107018,10 M., nämlich 18 72/1.. 32574,90 M. 18 78/ 73. 22858,96 „ 18 79,„59.. 16585,08 „ wic vben. 107918,10 Mm. Titel XIV. Der Betrieb der Gasanſtalt. Einnahme nach dem Etat 310441,00 M., nach der Rechnuug 291 206,96 M. Ausgabe „ „ „ 255450,00 „ „ „ 4 247937,13 „ Ueberſchuß: 54991,00 M., nach der Rechnung 43269,83 „ Die wirthſchaftliche Bedeutung des Minderüberſchuſſes von 11721,17 M. reducirt ſich im Grunde genommen auf Nichts. Indem zunächſt auf den bereits im vorigen Sommer zur Verthei⸗ lung gelangten Betriebsbericht pro 1879/0 verwieſen wird, der eine Darſtellung vom kauf⸗ männiſchen Geſichtspunkte aus enthält, wird über den wirklichen finanziellen Ertrag des Etatjahres 1879,80, für ſich betrachtet, Folgendes berichtet. Die Einnahme aus der Produktion iſt um 19601,65 M. hinter dem Voranſchlage zurückgeblieben, darunter 18409,49 M. für Gasverbrauch und 1078,25 M. für Theer. Gegenüber ſteht eine Minderausgabe an Produktionskoſten im Betrage von 9347,41 M., da⸗ runter 7628,37 M. für Kohlen, ſo daß der wirkliche Ausfall rund 10300 M. beträgt. Derſelbe iſt indeſſen nicht auf einen weſentlichen Minderverbrauch, ſondern auf einen zu hohen Vor⸗