11 wähnten Baukoſten im Betrage von 3070 Mk., jedoch exel. 540 Mk. Zinſen an die Schuhmacher ſche Stiftung und erel. der Chriſt'ſchen Stiftung, einen Aufwand von rot. 25 740 Mk. erfordert, wovon 3470 Mk. Honorare und Löhne und 22270 Mk. ſächliche Koſten. Unter letzteren ſind zu erwähne 3583 Mk. für bauliche Unterhaltung (inel. Waſſerleitung und Zaun), 2812 Mk. für Brennmaterial und Erleuchtung, 13756 Mk. für Verpflegung, Arzenei, Inſtrumente und Utenſilien, 1443 Ml. für Bekleivung und Wäſche, 676 Mk. für Verſchiedenes. An Einnahmen ſind, nachdem die Chriſt'ſche Stiftung bereits oben gewürdigt iſt, 567 Mk. Abonnements⸗Beträge für Dienſtboten, Lehrlinge ꝛc ferner 9938,83 Mk. erſtattete Kurkoſten und 134 Mk. für Verſchiedenes zu verzeichnen. An wieder erſtatteten Kurkoſten gingen ein: 18715. 10400 Mt. 1828f29. .. 11446 „ 18791899. 11382 „ 2 8 Der Rückgang iſt wie bereits erwähnt, auf den indirekten Einfluß der Chriſt'ſchen Stiftung zurück⸗ zuführen. Bezüglich der Wirkſamkeit der Krankenhaus⸗Verwaltung während des Etatjahres 1880/81 wird auf den in öffentlicher Sitzung am 6. Juli pr. vorgetragenen Bericht des Krankenhausarztes ver⸗ wieſen. Eine vergleichende Zuſammenſtellung der Zahl der Kranken und der Verpflegungstage, ſowie des Durchſchnittsſatzes der Verpflegungskoſten pro Kopf und Tag während der Zeit vom 1. April 1877 bis 31. März 1880 befindet ſich im Jahresbericht für 1879/80 in Verbindung mit dem Erläuterungs⸗ bericht zum Etat pro 188283. Im Berichtjahre 1880f81 ſind 565 Kranke mit 16613 Verpflegungs⸗ tagen zum Durchſchnittsſatze von 0,41 1 Mk. pro Kopf und Tag behandelt, darunter Charlottenburger 287 auf ver Durchreiſcee/e/,, 280 auf Grund beſonderer Verträge mit auswärtigen Ortſchaften ꝛc. 8 565, davon 439 Männer und 126 Frauen. Die Zahl der täglichen Kranken ſchwankte zwiſchen 27 im Oktober 1880 und 70 im März 1881. Von den 565 Kranken litten 311 an innerlichen und 234 an äußerlichen Krankheiten, während 20 zur Entbindung aufgenommen wurden. Geſtorben ſind Männer und 29 Frauen, zuſammen 71 Perſonen inel. zwei todtgeborenen, darunter 27 an Lungen⸗ ſchwindſucht, 6 an ſchweren Verletzungen und je 5 an Typhus reſp. bösartigen Neubildungen. Die Begründung der 12470 Mk. betragenden Differenz zwiſchen dem Iſtzuſchuß und dem im Etat veranſchlagten Zuſchuß des Berichtjahres bietet nur wenig Intereſſe. Die Verwaltung des Krankenhauſes allein iſt dabei mit 9700 Mk. betheiligt, worunter die bereits oben erwähnten nicht etatiſirten 6050 Mk. Baukeſten und 2061 Mk. Mindereinnahme an erſtatteten Kurkoſten (Etat⸗ ſumme 12000 Mk.); die übrigen Abweichungen ſind nicht von Belang. Bei der eigentlichen Arm verwaltung beträgt die Geſammtdifferenz nach Ausgleichung der Mehrausgaben Nehrei reſp. Minderausgaben nur 2772 Mk. Zu merken ſind u. A. an Mehrausgaben 3271 Mk. pflegegeld und 782 Mk. für Geiſteskranke, ſowie an Mehreinnahmen 2040 Mk. wieder eingezog unterſtützungen aller Art und 548 Mk. Mehrertrag aus der Vermiethung der Familienhäuſer Zu erwähnen ſind ſchließlich die Erträge mehrerer Legate und Stiftungen (exel. 4 cſichtigten Chriſt'ſchen Stiftung). Von denſelben ſind 2476,92 Mk. nach beſtimmten Vorſchri wenden, gleichen ſich mithin in Einnahme und Ausgabe aus, während 775,8 Mt. nur tehen und in dieſer Höhe zur Verminderung des Zuſchuſſes beitragen. Im Berichtjah des Geheimen Regierungs⸗Rathes a. D. Grieſemann mit 250 Mk. h meiſters Trautſchold zugeſchlagen iſt. Laufend