I1r c mehrjährigen Pecheatgen durch den Gemeindebeſchluß vom 5. Mai 1880 Der Direktor Kindler hat die Baupläne zum Retortenhauſe und einem Gasbehälter nebſt Anſchle und Zeichnungen noch im Februar und März des Jahres 1881 überreicht. Nach Genehmigung ſelben iſt mit dem Bau im neuen Etatjahre alsbald vorgegangen. 2 Im Uebrigen wird auf den im vorigen Sommer zur Vertheilung gelangten gedruckten Be⸗ 5 triebsbericht der Gasanſtalt pro 1880—81 verwieſen, der eine Darſtellung vom kaufmänniſchen Ge⸗ ſichtspunkte und genaue Angaben über Produltion, Berbrauch, Materialien, Nebenprodukte ꝛc. Titel XII. Zinſen und Schulden. Einnahme nach dem Etat 86071,70 Mk., nach der Rechnung 99415,83 Mk. Ausgabe „ „ „ uise5 „ „ „ „ 129811%1 „ Zuſchuß „ „ „ 25450,05 Mr., „ „ „ 30395,58 Mk. In dieſem Verwaltungszweige ſind der Kapitalfonds und der Anleihefonds zu ſondern. er letztere enthält den Reſt der im Jahre 1874 zur Tilgung der damaligen Schulden, zur Erweiter der Gasanſtalt und zur unterirdiſchen Entwäſſerung der Stadt bei dem Reichs⸗Invalidenfonds Höhe von 1500000 Mk. aufgenommenen und noch nicht verbrauchten Anleihe; gegenüber ſteht Verzinſung und Amortiſation derſelben. Der Kapitalfonds repräſentirt das übrige in gel wer Papieren oder Hypotheken angelegte Stammvermögen der Stadtgemeinde, ſoweit nicht die 44 oder Nutzung deſſelben durch beſondere Rechtstitel beſtimmt reſp. beſchränkt iſt, was bei den in T 1 bis III, v und vI verrechneten Stiftungen und Fonds der Fall iſt. Dem Kapitalfonds ſtanden bei dem Beginn des Berichtjahres, abgeſehen von der bei der Verwaltung des Krankenhau wähnten Schumacherſchen Stiftung, folgende Schulden gegenüber a. eine zu 5 pCt. verzinsliche Hypothekenſchuld der Stadt an das Waiſenhaus iu Betrage vonn 2 5 b. der in gleicher Höhe verzinsliche gauſgcweree an den Fislus fur den Birkenſtreifen auf dem Spandauer Berge im Betrage von c. die Baukoſten für die im Jahre 1879/80 ausgeführte Erweiterung des Gebäuves ver Mittelſchule miri:, welche aus dem Kapitalfonds entnommen demſelben vom Jahre 1881/82 an in ſha Raten von 3000 Mk. wieder zugeführt werden. Summa à bis . Sonſtige Schulden hat die Stadtgemeinde nicht. 4. Anleihefonds. Die ſtädtiſchen Schulden beliefen ſich zur Zeit der Aufnahme der Anleihe vom Reichs⸗Invaliden⸗Fonds auf zuſammenn . darunter 673800 Mk. in den ſtädtiſchen Gaswerken Die durch die Anleihe hervorgerufenen Kursverluſte Keg, „ ſo daß für die Erweiterung der und die unterirdiſche Entwäſſerung verfügbar geblieben ſind, wovon bis zum Schluſſe des Berichtjahrese und ene nur ſir⸗ Entwäſſerungen ech ſind; —5