Am Schluſſe des Berichtjahres waren vorhanden 22 % 2 100046,83. Mt „ „ „„ . 4 . 428840,00 Ml. 588886, 33 Mk. 0 Die Schuld an den Reichs⸗Invalidenfonds bezifferte ſich ult. März 1881 auf 1379800 Mk. Mit der Erweiterung reſp. dem umbau der Gasanſtalt iſt wie bereits berichtet erſt im Jahre 1881 8² gonnen. * B. Kapitalfonds. dDder Kapitalfonds, in welchen die Kaufgelder für veräußertes unbewegliches Vermögen, Ab⸗ löſungskapitalien und dergl. fließen, beſtand am 1 April 1881 aus 156000 M. Hypotheken, 17385 M. Effekten und 582,31 Mk. baar. Aus demſelben iſt im Laufe des Berichtjahres der von dem Fiskus gelnnigte Kaufgelberreſt im Betrage voan 33795,— Mk. zahlt; dazu kommen , 1,, Baukoſten für das Hintergebäude des Ausgaben . 871,32 „ 50507,70 Mk. jedoch die Einnahmen nur 42779,% , betragen, ſo haben die bereiten Beſtände dem Stammvermögen. 7727,81 Mk. vorgeſchoſſen, welche Summe den aus dem Wirthſchaftsjahre 1881J82 zu erzielenden Ueberſchuß zu ut kommt. Die obigen 42779,89 Mk. ſetzen ſich zuſammen aus der Valuta für die von der katho⸗ Kirche zur Rückzahlung gekündigte Hypothek mit 6000 Mk., ferner aus 16712,70 Mk. Valuta 6650 Mk. verkaufte Effekten, aus 14319,71 Mk. letzte Abfindungsrate für die Auflöſung des mdarmenverbandes der Kurmark und 5747,48 Mk. verſchiedenen Einnahmen an vorgetragenem Baar⸗ tand, Landkaufgeldern, Ablöſungskapitalien ꝛc. Danach hat ſich der Beſtand der Effekten im Laufe Berichtjahres von 17385 Mk. auf 735 Mk. vermindert, während am Jahresſchluß noch 150,000 Mk. Hypotheken vorhanden waren. Zum Erweiterungsbau des Rathhauſes ſind außer den erwähnten 15841,38 Mk. 36000, „ Zuſammen 51841,38 Mk. Rathhauſes und verſchiedene as berenen Benandenn det, welche letteren jedoch als Vorſchuß pro 1881/82 bei Titel I wieder vereinnahmt ſind. Wenn ſchließlich die Verwaltung der Zinſen und Schulden einen Mehrzuſchuß von rot. gegen den Voranſchlag erfordert hat, ſo iſt dieſe Differenz, um Details zu vermeiden, zurückzuführen auf den zu Gunſten des Stammvermögens geleiſteten Vorſchuß im Be⸗ 7727,81 Mk. einerſeits und erhebliche Zinſenerſparniſſe andererſeits, weil die im Etat zum bau abgeſetzten Kapitalien erſt im Jahre 1881182 verwendet ſind.