werden, während die übrigen Cenſiten nach beſonderer Feſtſtellung ihres ge⸗ epflichtigen Einkommens ebenfalls unter Anwendung der ſtaatlichen Steuerſtufen ver⸗ „ ſo iſt das Ergebniß der ſtaatlichen Beſteuerung von Intereſſe. chten auf an A. klaſſiſteirter Einkommenſten er. 542 Cenſiten im Jahre 1878/79. 106500 Mk. 5 565 „„ „ „ 187980 109500 M. 570 „ „, „ 1880f81 120900 Mt. B. Ktlaſſenſteuer. 7985 Cenſiten im Jahre 187879. . 78600 Mk. 2 7872 „ „ „ 1879f80. 76500 Mt. 7836 „ „ 188061. 176600 M. Es lamen ferner auf 40 C. Grund⸗ und Gebändeſtener. 188 9 88804,37 Mk. 1879%0 56844,92 „ ISo „ „109 411 4 „ D. Gewerbeſtener. 18S78993. 28480/1 Mt. 4829189. 28429, 17 „, 48S8gr 29681,17 „ Nachdem bereits im Etatjahre 1879—80 die Zuſchläge zur Grund⸗ und Gebäudeſteuer von Et. auf 75 pCt. und die Zuſchläge zur Gewerbeſteuer von 50 pCt. auf 25 pCt. herabgeſetzt ren, fand bei der Aufſtellung des Etats für das Berichtjahr abermals eine Steuerermäßigung zwar um 15 pCt. bei den Zuſchlägen zur Grund⸗ und Gebäudeſteuer und um 10 pCt. bei der werbe uer ſtatt. Dagegen iſt die Höhe der Gemeinde⸗Cinkommenſteuer unverändert geblieben und dem Jahre 1877 150 pCt. der im ſtädtiſchen Steuerregulativ feſtgeſtellten Einheitsſätze. numeriſche Rückgang in der Klaſſenſteuer (B) hat ſeinen Grund in einer bei der Ein⸗ ng generell geübten milderen Praris, da zahlreiche Cenſiten der unterſten Steuerſtufe ſteuerfrei ſind und überhaupt eine Verſchiebung nach unten ſtattgefunden hat. 228 Die Steigerung in der Grund⸗ und Gebäudeſteuer (() von 1878—79 um rot. 3000 Mk. ch Beſteuerung zahlreicher Neubauten hervorgerufen, während die fernere Zunahme von 1879—80 Me. zum größten Theile auf die geſetzlich vorgeſchriebene Reviſion der Gebäudeſteuer iſt. 7 harlottenburg, 1. März 1882. Der Magiſtrat.