— 21 — Titel T- Allgemeine Uerwaltung. Einnahme nach dem Etat 880 ℳ. 01 , nach der Rechnung 1652 “. 06 Ausgabe „ „ „ 113892 24 . . „ 114 176 1J 92 Zuſchuß nach dem Etat 112 922 ℳ 60 , nach der Rechnung 112 524 86 Der Rechnungszuſchuß hat betragen für die Jahre 1877/78 95 400 ℳ 187/719. 99 300 ℳ 1879/8o.. 939300 ℳ 188%/81. 100 200 d 1881/2 111 200 ℳ Unter den diesjährigen Rechnungsſummen befindet ſich eine durchlaufende Poſt von 799,20 ℳ Reſt der aus dem Stammvermögen entnommenen Koſten für den im Jahre 1880/81 ausgeführten Erweiterungsbau des Rathhauſes, deſſen Geſammtkoſten ſich auf 78 066 ℳ 51 belaufen. Die ſonſtigen Abweichungen vom Soll bieten bis auf die Gerichtskoſten und Gebühren kein Intereſſe. In Sollausgabe ſtanden 2200 . und in Einnahme an wiedereingezogenen Gerichtskoſten pp. 580 1 Zuſchuß 1520 . Es ſind aber verausggabb. 3649 i. 83 und nur vereinnahmtmtſtt.. 2314 . 10 1 Zuſchuß 3136 ℳ 72 mithin 1616 ℳ 73 / Mehrzuſchuß zu den Gerichtskoſten und Stempeln pp. In das Berichtjahr fällt die Beendigung der großen Prozeſſe mit dem Rentier Anton Liebert und Geh. Hofrath Dohme, betreffend die Entſchädigung wegen verweigerter Bauerlaubniß, ferner des Prozeſſes mit der Luiſenkirche wegen des Schulgrundſtückes Kirch⸗Straße Nr. 2 und des Prozeſſes mit der Niederſchleſiſch⸗Märkiſchen und Magde⸗ burg⸗Halberſtädter Eiſenbahn wegen der Entſchädigung für enteignetes Terrain. Dazu kommen einige Verwaltungsſtreitſachen von größerer Bedeutung, u. A. das Streit⸗ verfahren gegen die hieſige Königliche Polizei⸗Direktion und die Berliner Stadteiſen⸗ bahn wegen Regulirung der Wilmersdorfer Straße und der jetzt in zweiter Inſtanz ſchwebende Anseinanderſetzungsſtreit mit den Charlottenburger Separations⸗Intereſſenten wegen des Hütungsabfindungsplanes. Aus der in Rede ſtehenden Poſition ſind auch die Stempel und Koſten des Kaufvertrages mit Dohme beſtritten. Zum Ankauf von Brennmaterial ſind im Laufe des Berichtjahres für die ge⸗ ſammte ſtädtiſche Verwaltung erel. Gasanſtalt 7062,92 ℳ verausgabt und für Be⸗ leuchtung, excl. Straßenbeleuchtung und Gasanſtalt, 3205,06 ℳ, wovon 3026,40 ℳ für Gas unter Berechnung des gewöhnlichen Verkaufspreiſes und 178,66 %. für Petroleum. Der Verwaltungsapparat iſt durch Neuſchaffung einer etatmäßigen Aſſiſtenten⸗ ſtelle vergrößert, um die räumliche und ſonſtige Trennung der Armen⸗Verwaltung