— 9. — zu merken 900 ℳ Miethsentſchädigung des Rektors der Nittelſchule und 3493 61 5 für die Einrichtung der bisherigen Dienſtwohnung deſſelben zu Klaſſenzimmern, worüber weiter unten das Nöthige bemerkt wird, ſowie 1253 33 Stellvertretungs⸗ koſten über den Voranſchlag von 500 ℳ. Indeſſen hat die Stellvertretung im eigentlichen Sinne nur rot. 670 a erfordert; der Reſt repräſentirt das Honorar für den Unterricht an Klaſſen, welche im Laufe des Etatjahres anfänglich proviſoriſch neu eingerichtet und erſt nachträglich in den Etat aufgenommen ſind. Nach Abrechnung der oben erwähnten Baukoſten haben die Ausgaben für das Schulweſen exel. der Verzinſung und Tilgung der betreffenden Baukapitalien be⸗ trugenn . 166 094 d. 92 wovon perſönliche Koſten inel. Remunerationen aller Art, Stell⸗ vertretungskoſten und Unterſtützungen 140 763 . 49 ſächlicher Aufwand. . 25331 d 43 1 wie oben 166 094 ℳ 92 Bezüglich der Organiſation des ſtädtiſchen Schulweſens wird auf die Denkſchrift S. 49 verwieſen. Es beſtanden am Ende des Schuljahres 1331/32 die Mittelſchule mit . . . . 285 Schülern 10 Lehrern 8§ Klaſſen die höhere Mädchenſchule mit 222 1 4 %, A die Bürgerſchulen mit . 720 „ 16 „ 46 „ die Volksſchulen mit . . . . 2223 „ 11. „ 441. „ die katholiſche Schule mit . 2233 , 3. % 3 „ zuſammen 3683 , 22 „ 5 , am Ende des Schuljahres 1332/33 die Mittelſchule mit . . . . 309 Schülern 10 Lehrern 8 Klaſſen die höhere Mädchenſchule mit . 215 „ 7 7 12 „, die Bürgerſchulen mit 857 , 18 % 1 , die Volksſchulen mit. 2547 45 „ 45. „ die katholiſche Schule mit 271 4 „ 44 , zuſammen 1199 84 %, T2. Außerdem beſtehen am Ort ein Königliches Gymnaſium und vier höhere Privat⸗Mädchenſchulen am Schluß des Verichtjahres mit reſp. 433 Schülern und 420 Schülerinnen. In Berliner Volksſchulen waren im Laufe des Berichtjahres 56 in Charlotten⸗ burg ſchulpflichtige Kinder eingeſchult, während die hieſigen ſtädtiſchen Schulen von 118 auswärtigen Schulkindern beſucht wurden (darunter 78 Berliner Waiſenkinder und 11 Zöglinge der Mittelſchule und höheren Mädchenſchule). In der zweiten Hälfte des Berichtjahres befanden ſich unter den vorerwähnten 84 Lehrkräften an