— 400 — der höheren Mädchenſchule.. 2 Lehrerinnen der Bürger⸗Mädchenſchule. 5 „ den Volksſchulen. 10 „ der katholiſchen Schule. 2 1 zuſammen 19 Lehrerinnen und . .. 55 Lehrer 74 Lehrkräfte dazu Mittelſchule. 10 Lehrer wie oben 84 Lehrkräfte. Außer dieſen Lehrkräften unterrichten an der höheren Mädchenſchule eine und an den Bürger⸗ und Volksſchulen drei Handarbeitlehrerinnen. Den Turnunterricht an der Mittelſchule ertheilt ein als Turnlehrer geprüfter Volksſchullehrer gegen beſondere Entſchädigung und den Zeichenunterricht in den 4 oberen Klaſſen der höheren Mädchen⸗ ſchule der akademiſch geprüfte Zeichenlehrer der Mittelſchule. Für die erſten Klaſſen der Bürger⸗ und Volksknabenſchulen iſt bereits im Jahre 1878 unter Aufſicht des Kuratoriums der ſtädtiſchen Fortbildungsſchule ein beſonderer fakultativer Zeichenunterricht als Vorbereitung für die Fortbildungs⸗Schule eingerichtet. Die ſeit dem Jahre 1873 beſtehende nicht obligatoriſche Fortbildungsſchule hat für das Berichtjahr keine erfreulichen Reſultate aufzuweiſen, da nur 55 Schüler den nur während der Wintermonate ertheilten Unterricht beſucht haben und noch dazu unregelmäßig. Die Frequenz, welche im Jahre 1876/77 ſich auf 112 Theilnehmer bezifferte, iſt ſonach erheblich geſunken und hat im Berichtjahr die geringſte Zahl ſeit dem Beſtehen des Inſtitutes erreicht. Der Unterricht erſtreckte ſich auf Deutſch, Rechnen, Geometrie und Zeichnen. Die perſönlichen und ſächlichen Ausgaben haben im Ganzen 1673 ℳa 26 ¼ betragen, denen als Einnahmen 750 ℳ. Staatszuſchuß und 147 ℳ Schulgeld gegenüber ſtehen. Bei der Erhebung des Schulgeldes wird äußerſte Milde beobachtet, ſo daß dieſer Umſtand auf die Frequenz keinen Einfluß übt. Das Schulgeld beträgt für den ganzen Winterkurſus 3 ℳ. für Zeichnen und je 1,„50 ℳ für die übrigen Disziplinen. Im Februar 1883 iſt die techniſche Leitung von dem damaligen Rektor der Mittelſchule auf den Hauptlehrer Zoellner übergegangen: die Reſultate des Jahres 1883/4, in welchem ein theilweiſer Sommerkurſus einge⸗ richtet iſt, bleiben abzuwarten. Wieder anknüpfend an die im Eingange dieſes Abſchnittes erwähnten Mehraus⸗ gaben, ſo iſt das in der Denkſchrift erwähnte neue 22klaſſige Volksſchulhaus in der Schloß⸗Straße mit dem Schluſſe des Berichtjahres fertig geſtellt. Die Baukoſten be⸗ ziffern ſich auf 131 009 ℳ 05 , wozu 18 000 ℳ für den Ankauf von 81 O Ruthen zur Vergrößerung des Schulhofes kommen. Zur Zeit ſind nur noch drei Klaſſen un⸗ beſetzt; aber auch dieſe ſind inſofern nicht mehr verfügbar, als vier Volksſchulklaſſen im Gebäude der Mittelſchule untergebracht ſind, darunter zwei bereits im Jahre 1879. Theils um für die anderen beiden Klaſſen der Volksſchule Raum zu ſchaffen, haupt⸗ ſächlich aber mit Rückſicht auf den Plan, die Mittelſchule als ſolche eingehen zu laſſen