Titel L. und II- Polizei Derwaltung und Keuerlöſchweſen. Einnahme nach dem Etat 4 778 ℳ — , nach der Rechnung 740 01 5 Ausgabe „ „ „ 108 25% 21 2 „ 113214 „ 29 2 Zuſchuß nach dem Etat 103 978 ℳ 24 3, nach der Rechnung 104 174 deç. 19 23. Der Rechnungszuſchuß hat betragen pro 1877/72sss.. 91 000 ]. — 5 1878/7197. 925% ℳ — 9 1879/80. 92901 25 3 1880/81. 56 210 ℳ. 15 5 1881/82. 101 481 ℳv 01 5 Hierunter ſind mit inbegriffen die Koſten des Nachtwachtweſens, der Reinigung und Beleuchtung der Straßen, Unterhaltung der Brunnen, Bearbeitung des Bebauungs⸗ planes u. ſ. w. Unter den diesjährigen Summen befinden ſich durchlaufend, weil aus dem Stammvermögen entnommen, 655,4 ℳn Reſtbaukoſten des Obduktionshauſes, deſſen Bau im Ganzen 5618 ℳ. 95 gekoſtet hat. Zu den Mehreinnahmen iſt zu bemerken, daß an polizeilichen Strafgeldern 4185 ℳ. eingekommen ſind. Verein⸗ nahmt ſind an Polizeiſtrafen 1877772s.. 3832 ℳ. — 4 187879. 35()54 ℳ — 8 1879/80 2352 . 5 18 0/1 . 252 ℳ 16 3 1881/V2.-⸗ 34164 %. 0 5 An Gebühren für polizeiliche Bamonerte ſind 101 %ä 0 „ eingegangen. Im Laufe des Berichtjahres 1882 ſind 248 polizeiliche Baukonſenſe ertheilt, wovon 125 Neubauten, 7§ Aus⸗ und Umbauten und 45 einfache bauliche Veränderungen, Einfriedigungen ꝛc. Die Zahl der Baukonſenſe belief ſich im Jahre 1881 auf 216 mit 42 Neubauten und 120 Aus⸗ reſp. Umbauten, während das Jahr 1883§54 bis zum 5. März er. 234 Bauerlaubniſſe mit 136 Neubauten und 61 Aus⸗ reſp. Um⸗ bauten aufweiſet. Verausgabt ſind u. A. für die Verpflegung und Reinigung der Gefangenen. 1 541 ℳ. 45 das Nachtwachtweſen bei 18 Nachtwächtern . 9 53 ℳ 70 die Straßenreinigung und das organiſatoriſch damit verbundene Feuerlöſchweſen.. 30 965 ℳ 16 die Straßenbeleuchtung (cfr. Tit. XIV). 18 397 ℳ 22 den Bebauungsplan 3 822 50 4 Im Berichtjahre und während des Saes 1853 ün ie beiden ſchlechten Schulbrunnen auf dem Schulhofe zwiſchen der Kirchhof⸗ und Roſinen⸗Straße durch