„ 48 — zu erlangen, um wenigſtens das Auslegungsverfahren zu ermöglichen; die Erklärung ſteht noch aus.) Der Stadttheil Weſtend entbehrt ebenfalls noch eines förmlichen Bebauungs⸗ planes. Die diesfälligen Vorarbeiten ſind zwar im Gange, werden aber wegen des Zuſammenhanges mit dem eben erwähnten Gebiet füglich nicht früher zum Abſchluß zu bringen ſein, als bis hinſichtlich des letzteren wenigſtens die polizeiliche Zuſtimmung erfolgt iſt. Für das nördlich der Hamburger Eiſenbahn belegene Gemeindegebiet ſind vor einigen Jahren neue Fluchtlinien projektirt. Jedoch iſt von der weiteren Ausführung, ſowie von der Aufſtellung eines Bebauungs-Planes für das zwiſchen Weſtend und beziehungsweiſe zwiſchen dem neuen Fürſtenbrunner-Wege einerſeits und der weſtlichen Gemarkungsgrenze andererſeits belegene Gebiet wegen mangelnden Bedürfniſſes und wegen der kaum abzuſehenden Möglichkeit, auch dieſen Aufgaben neben den anderen gerecht zu werden, bis auf Weiteres Abſtand genommen. Titel — und I. Uerwaltung des Armenweſens und des Kraukenhauſes. Einnahme nach dem Etat 27 757 ℳ 31 , nach der Rechnung 33 923 ℳ 24 3 Ausgabe „, „„ 86 423 „ 34, „ 70 „ 91 955 „ 59 „ Zuſchuß „ „ „ 58 666 ℳe. 03 4, „I „ 58 032 35 Betragen hat der Rechnungszuſchuß pro 1877/7. 19 108 ℳ 01 % 187/719. 147531 ℳ 33 1879/80 (excl. 10 000 ℳ zur Wilhelm⸗Auguſta⸗-Stiftung) 44 252 , 11 188/81. 56 504 V 71 1881/82 59 291 r,l 60 Ueber den Rückgang des Zuſ uſchuſſer gey 187 779 an 179/% iſt im Berichte für 1880/51 das Nöthige bemerkt. Es wird hierzu hinzugefügt, daß der ſich im Jahre 1879/§0 auf 1442 ℳn 96 beziffernde Ueberſchuß aus der bei der Ver⸗ waltung des Krankenhauſes verrechneten Chriſt'ſchen Stiftung im Jahre 1880/81 nur 1486 ℳ. 98 betrug, im nächſten Jahre 2676 ℳ. 29 „ und im Berichtjahre 3206 . 41 (darunter 404 ℳ. 10 Miethszins, die pro 1883/84 zu buchen geweſen wären). Im Berichtjahre 1882/83 ſind 460 Perſonen gegen 407 im Jahre 1881/82 mit regelmäßigen baaren Almoſen unterſtützt, nämlich *) Inzwiſchen zuſtimmend eingegangen.