— 24 — und nach den Krankheiten innerlich. 198 äußerlichh. 263 Entbindungg. 12 778 Geſtorben ſind 83 Perſonen, worunter 8 innerhalb der erſten 24 Stunden, und zwar Männer. 57 Fraun. 26 83 an Lungenſchwindſucht 23 an Lungenentzündung 9 an bösartigen Geſchwülſten 5 an Typhus und Herzkrankheiten. 8 an Gehirnleidoen. 5 an Knochenbrüchen „ „ 9 an ſonſtigen Krankheiten 24 83 Am 1. April 1883 blieben im Beſtande 25 Männer und 11 Frauen. Die Zahl der täglichen Kranken ſchwankte zwiſchen 32 im Januar und 58 im März 1883 (pro 1881/82 zwiſchen 30 im September und (15 im Februar). Das Krankenhaus hat 96 Lagerſtellen, darunter 20 im Seuchenhauſe. An Kurkoſten ſind inel. der Abonnementabeiträge 12 134 ℳ 03 eingezogen. Der perſönliche Auſwand hat 3 771 ℳ. 80 betragen, der ſächliche Aufwand 20 176 „ 18 „ dazu die Ausgaben der Chriſt'ſchen Stiftung. 3528 „ 92 „ und Schuldrate an die Schumacher'ſche Stiftung nebſt Zinſen 1 528 „ 80 „ Summa der Ausgaben 29 005 ℳ. 70 denen außer den obigen. 12 434 ℳ. 03 die Einnahmen aus der Chriſt'ſchen Stiftung 6 735 „ 33 „ und an diverſen Einnahgen 166 „ 70 „ 19 336 ℳ. 07 gegenüberſtehen. Zuſchuß wie oben. 9669 i 63