—. 23.— und der Bahndammwangen an der Wilmersdorfer⸗Straße. Die Verhandlungen ſchweben noch. Außer dem erwähnten Theile der Wilmersdorfer⸗Straße ſind im Berichtjahre neu gepflaſtert die Bismarck⸗Straße zwiſchen der Wilmersdorfer⸗ Straße und dem ſchwarzen Graben mit einem Koſtenaufwande voynn 14 459 77 die Braun'ſche⸗Straße mit einem Koftenauſwande von 12 134 „ 98 „ dazu die obigen 56 750 „ 04 „ 83 334 ℳ 9 Die Neupflaſterungen umfaſſen im Ganzen 14 916 am. Verwendet ſind dazu etwa 2522 chm neu angekaufte Steine und 290 chm alte Steine aus dem aufge⸗ nommenen Pflaſter; der Werth der letzteren iſt unter den obigen Summen nicht enthalten. Es ſind ferner aufgewendet für die Unterhaltung der übrigen ſtädtiſchen Straßen und Wege 9 493 ℳa 8 für die Unterhaltung der Brücken und Kanäle 722 „ 35 „ an Beihülfe für Granitbahnen 2715 „ 06 „ für Diverſa (darunter Pachtzins für einen Stäteeplaß) 1 028 „ 50 „ 13 959 ℳ. 78 dazu die obigen 83 344 „ 79 „ ſodann für Beſprengung .. 7 2 951 „ 70 „ und für die Baumpflanzungen und Promenaden. 1 199 „ 40 „ Geſammtſumme wie in der Ueberſchriftftf. . 101 455 ℳ 67 Neu angepflanzt iſt die Straße 28 — v — 3 wiſchen der Potsdamer⸗ und Braunſchen⸗Straße. Unterirdiſch entwäſſert iſt der neugepflaſterte Straßenzug Wilmersdorfer⸗Straße Bismarck⸗Straße von der Stadtbahn bis zum ſchwarzen Graben (740 lfd. Meter) mit einem Koſtenaufwande von 17 683 ℳ 79 . Dieſe Summe ſowie 1165 ℳ 23 für Herſtellung einer zweiten Verbindung zwiſchen den Kanälen der Leibniz⸗ Straße und der Berliner⸗Straße, zuſammen 18 849 ℳ 02 , ſind aus dem Stamm⸗ vermögen (Anleihefonds) entnommen. An antheiligen Entwäſſerungskoſten ſind von den Neuanbauern im Berichtjahre 1194 ℳ 28 „ eingezogen und dem Stammvermögen (Kapitalfonds) wieder zuge⸗ führt. Verrechnet ſind die Entwäſſerungskoſten und die eingezogenen Beiträge bei Titel XII und XV. Schließlich ſind für das Berichtjahr mehrere wichtige Straßenerwerbungen und Unternehmungen zu verzeichnen. Nachdem die Stadtgemeinde den zwiſchen der Kurfürſten⸗ und Hardenberg⸗Straße belegenen, 2)½ m langen, dem Fiskus gehörenden Theil des Kurfürſtendammes bereits 2 16 April 5 915 1 — durch Vertrag vom J. r lich erworben hatte, 4 der Magiſtrat auf Grund des (emeindebeſchluſſes 1881 gegen Uebernahme der Wegebaulaſt eigenthüm⸗