— 28 — und ſtarb kurze Zeit nach vollendeter Auswechſelung der Apparate und Ueberleitung in den neuen Betrieb. Sein Nachfolger iſt der bisherige Betriebs⸗Aſſiſtent Arthur Müller aus Berlin geworden. Die Bauſumme mit 520 000 ℳ wird von der Gasanſtalt ſeit dem 11. April 1883 verzinſt und amortiſirt. Bauzinſen ſind der Gasanſtalt mit Rückſicht auf die nach Obigem aus laufenden Einnahmen gedeckten 14 263 ℳ 31 Baukoſten ſowie um deshalb nicht berechnet, weil der im Berichtjahre für das im 18. Stadtbezirk verlegte Rohrnetz nebſt Straßenlaternen an die Stadt Berlin bezahlte Kaufpreis mit 21 453 I. 14 ebenfalls aus laufenden Einnahmen beſtritten iſt. Der durch die umfaſſende Erweiterung des Rohrnetzes, ausgeführt im Jahre 1880/81, nahezu ausgeſchüttete Reſervefonds enthielt am Schluſſe des Berichtjahres bereits 65 000 ℳ. Die an denſelben abzuführenden Quoten gehören zu den laufenden Ausgaben. Der erhebliche Mehrüberſchuß gegen den Voranſchlag deckt ſich etwa mit der Mehreinnahme aus dem Privatverbrauch und iſt überwiegend auf den Hinzutritt der Stadteiſenbahn und des 18. Stadtbezirkes zurückzuführen. Der Verkaufspreis beträgt ſeit dem 1. Oktober 1879 18 pro chm (bis dahin 19 )); nur der im Februar 1882 dem Betrieb übergebenen Stadtbahn iſt für die Bahnhöfe „Zoologiſcher Garten“ und „Charlottenburg“ eine Ermäßigung von 2 pro ehm zugeſtanden, die letztere in neueſter Zeit auch mit der am 1. Oktober 1884 zu eröffnenden techniſchen Hoch⸗ ſchule vereinbart. Im Uebrigen iſt die Verwaltung der Gasanſtalt während des Berichtjahres in dem durch den Druck veröffentlichten Betriebsbericht pro 1882/83 dargelegt, auf welchen Bezug genommen mird. Hier folgt noch eine Zuſammenſtellung der haupt⸗ ſächlichen Ergebniſſe ſeit 1877. 2) Gasproduction 1877/78 1 199 431 chm 1878/79 1 204 437 chm 1879/80 1 162 817 chm 1880/81 1 217 821 chm 1881/82 1 385 788 obm 1882/83 1 725 537 cbm b) Gasabgabe binnen 24 Stunden nach chm höchſte geringſte 1877/78 5393 1610 1878à/79 6213 1772 1879/80 6517 1690 1880/81 5567 1730 1881/82 7207 1734 1882/83 8220 2185 c) Zahl der Privatflammen am Schluſſe des Jahres 1877/78 10 626 1878/79 10 427 1879/0 9 800