—. 37 — 4 G2 2 1875 näher beſtimmten Gemeinde-Ein⸗ 12. März kommenſteuer, welche indeſſen, abgeſehen von den aus der Beſteuerung der Forenſen, der Beamten, der Aktiengeſellſchaften, der ſogen. Sommergäſte und der hier wohnen⸗ den auswärtigen Grundbeſitzer und Induſtriellen ſich ergebenden Modifikationen, eben⸗ falls in Geſtalt von Zuſchlägen zu den Staatsſteuern aufgebracht wird. Während nach Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtſteuer die (Gemeinde-Einkommenſteuer von 123½ pCt. der im obigen Regulativ feſtgeſtellten, ſich mit den diesfälligen Grund⸗ lagen der ſtaatlichen Klaſſen⸗ und Einkommenſteuer deckenden Einheitsſätze (1875) bis auf 150 pCt. (1877) geſtiegen und ſeitdem unverändert geblieben iſt, werden ſeit dem Jahre 1880/1 nur 60 pCt. (1875 100 pCt., 1879/80 75 pCt.) Zuſchläge zur Grund⸗ und (GGebäudeſteuer und 15 pCt. (1875 50 pCt., 1879/80 25 pCt.) Zuſchläge zur Gewerbeſteuer ) erhoben. Erhoben ſind an Gem ein deſt euern Mark beſonderen, im Regulativ vom Gemeinde-Einkommen⸗ Inſchläge zur überhanpt Stener Grund- u. Gebändeſtener Gewerbeſtener Gemeindeſtenern 1877/%78 294 600 81 900 11 900 388 400 1878/79 298 800 86 900 12 200 397 900 1879/80 310 900 70 900 6 100 387 900 1880/81 317 700 64 200 4400 386 300 1881/82 350 800 (15 000 4 500 420 300 1882/83 371 300 64 400 (excl. 2250 1 700 440 400 %. Reſt) Cenſiten waren vorhanden Klaſſen-Stener Einkommen-Stener 1877/78 7844 549 1878/79 7991 542 1879/80 7876 565 1880/81 7836 570 1881/82 7947 627 1882/83 8496 659 Erhoben ſind an Staatsſteuern Mark Klaſſenſtener. Einkommen- Grund und Gewerbe- überhanpt an Stenrr. Gebände-Stener. Stenrr. Staatoſtenern. 1877/78 78 000 — 83 600 23 800“) 185 400 1878/79 78 600 106 500 88 804 28 450 302 354 1879/80 76 500 109 500 96 844 28 450 311 294 1880/81 76 600 120 900 107 307 29 100 333 907 1881/82 77 400 127 900 109 400 29 700 344 400 1882/83 87 300 141 400 112 400 31 500 372 600 2 ) S. oben ). ) Die Staatceinkommenſteuer wird erſt ſeit dem Jahre 1878/79 vom Magiſtrat erhoben. ) erc. Klaſſe A 1 aus dem zu ) angegebenen Grunde.