Titel 1. Allgemeine Verwaltung. Einnahme nach dem Etat 3 380 ℳ 01 , nach der Rechnung 8 813 ℳa 0,6 . Ausgabe „ „ „ 119459 „ 51: „ 122 081 „ 90 , Zuſchuß nach dem Etat 116079 ℳ 50 , nach der Rechnung 113 268 , 84 . gegen 112 524 ℳ 86 ⅜ Rechnungszuſchuß des Vorjahres. Die erhebliche Abweichung vom Voranſchlag in der Einnahme iſt abgeſehen von 160 ℳ 96 ¾ Mehreinnahme an erſtatteten Portos und Gerichtskoſten auf den im Etat zum erſten Mal zum Ausdruck gebrachten Geldverkehr der ſogenannten Ackerkaſſe zurückzuführen, der im Berichtjahr in Einnahme und in Ausgabe 7772 ℳs 09 gegen 2500 ℳ Voranſchlag betragen hat. Bis zum Berichtjahr beſtand neben der Kämmerei⸗Kaſſe eine ebenfalls von deren Rendanten verwaltete ſogenannte „Ackerkaſſe“, innerhalb deren der Geldverkehr ausſchließlich auf den Anordnungen des ſogenannten „Ackervorſtandes“ reſp. deſſen Vorſtehers beruhte. Der Magiſtrat war danach im Weſentlichen nur Verwahrer mit einem in der Handhabung beſchränkten und im Prinzip unklaren Aufſichtsrecht, woraus unhaltbare, weil jeder geſetzlichen Grundlage entbehrende Zuſtände hervorgegangen ſind. Der Magiſtrat hat daher mit Genehmigung der Aufſichtsbehörde die Verwaltung der Angelegenheiten der Charlottenburger Separations⸗Intereſſenten einſtweilen mit der Maßgabe an ſich gezogen, daß auch der Geldverkehr in Geſtalt von durchlaufenden Poſten durch die ſtädtiſchen Kaſſenbücher geht. Gleichzeitig haben die Gemeindebehörden ein Ortsſtatut entworfen, welches für die Verwaltung der Feldmark Charlottenburg, ſowie der gemeinſchaftlichen vermögens⸗ rechtlichen und landwirthſchaftlichen Angelegenheiten der Separations⸗Intereſſenten eine geſetzliche Grundlage bilden ſoll. Die Beſtätigung des dem Bezirksausſchuß ſeit dem September 1884 vorliegenden Statuts ſteht noch aus. Hiernach iſt die ſich auf 2810 ℳ 66 beziffernde Minderausgabe bei der allgemeinen Verwaltung durch den Geldverkehr der ſogenannten Ackerkaſſe nicht be⸗ einflußt; dieſelbe iſt vielmehr hauptſächlich auf Erſparniſſe an ſächlichen Ausgaben zurückzuführen. Verausgabt ſind unter Berückſichtigung der gegenüberſtehenden Einnahmen für Gehälter der beſoldeten Mitglieder des Magiſtrats incl. des Hülfsarbeiters nach dem Borauſchtag f A8060 ℳ. 00 Gehälter der Gemeindebeamten, incl. der Hülfsarbeiter, über den Voranſchlag 148 ℳ S8O05... 64778 „ 80, Penſionen pp. über den Voranſchlag 213 ℳ 75 “1,/, 9 380) „ 25 „ Büreauaufwand unter dem Voranſchlag 2066 ℳ 11). 033 „ 89, unterhaltung der Verwaltungslokale incl. Brennmaterial unter dem Voranſchlag 910 ℳ 253) 3312.2 5 Latus 104 570 ℳ 69