—415 einmalige Entſchädigung von 7200 ℳ und einen ſechsjährigen Beitrag von je 780 tℳ übernommen. Verausgabt ſind unter Berückſichtigung der gegenüberſtehenden Einnahmen für die Straßenreinigung und das organiſatoriſch damit verbundene Feuerlöſchweſen. 34189 ℳ 19 25 die Straßenbeleuchtungg. .. 45 895 „ — „ das Nachtwachtweſen bei 18 Nachtwächtern „. 9 877 „ 30 „ die Verpflegung, Reinigung und den Transport der Gefangenen 1.035 „ 99 „ den Bebauungsplan incl. der Koſten für das Entwäſſerungsprojekt 3 655 „ — „ die ſonſtigen ſächlichen Polizeikoſten inel. Geſundheitspolizei . 16 094 „ 45 „ im Ganzen 110 746 ℳ 93 davon ab die Strafgelder und Gebühren für die Baukonſenſe 5080 „ — „ wie oben Zuſchuß 105 666 ℳ. 93 3 dazu treten noch 2987 ℳ 91 3, welche überwiegend für polizeiliche Zwecke im weiteren Sinne unter Verrechnung auf den Dispoſitionsfonds (Titel XV) gezahlt ſind, darunter die bereits im vorjährigen Bericht erwähnten 1879 ℳ 09 für Feuermelder, ferner 462 %ℳ 07 5 für den Anſchluß des Obduktionshauſes an die Waſſerleitung und 491 ℳ. 75 zu Brunnenzwecken. Hinſichtlich der Ausgaben iſt zu bemerken, daß der ſich auf rot. 4200 ℳ beziffernde Mehraufwand für die Straßenreinigung und das Feuerlöſchweſen gegen das Vorjahr theils durch die Vermehrung des Perſonals der Straßenarbeiter, theils durch die Anſchaffung einer neuen Druckſpritze (2464 a. 50 ) hervorgerufen iſt. Der Aufwand für die Straßenbeleuchtung dagegen hat ſich, nach Aufhebung des mit der Stadt Berlin über die Beleuchtung des 18. Stadtbezirks geſchloſſenen Vertrages und Anſchluß dieſes Stadttheils an die ſtädtiſche Gasanſtalt (1. Auguſt 1882), in Verbindung mit der Herabſetzung des Selbſtkoſtenpreiſes für die Unterhaltung um 10 ℳ pro Gaslaterre, um rot. 1722 ermäßigt (das Nähere ſ. Titel XIv). Brände in Folge deren die ſtädtiſche Feuerwehr alarmirt iſt, haben ſtattgefunden am 2. Juni 1883 Waldbrand Grunewald. 3. Juli 1883 Waldbrand Jungfernhaide. 22. October 1883 Stallbrand Feldſtraße 6a. 28. November 1883 Dachſtuhlbrand Engliſche Straße Haus Bauer. 5. Dezember 1883 Kohlenbrand Techniſche Hochſchule. 15. Dezember 1883 Scheune Magazinſtraße 19. Dezember 1883 Scheune Straße 30—v—3. 25. Dezember 1883 Zwei Scheunen Wilmersdorferſtraße. 17. Februar 1884 Scheune verl. Kirchſtraße. Die Berliner Feuerwehr iſt nicht requirirt worden.) Ohne Zuziehung der Feuerwehr gelöſcht und lediglich polizeilich gemeldet ſind 39 kleine Brände. Nachdem die Fürſorge für die bei einem Brandunglück etwa beſchädigten Feuer⸗ wehrmänner bereits ſeit mehreren Jahren von den Gemeindebehörden wiederholt er⸗ 4) Im Jahre 1884/85 ebenfalls nicht.