34) — Transport .. 39 an Krebsleiden an Kindbettfieber. an Gehirnleiden an ſchweren Verletzungen. an ſonſtigen Krankheiten . . 2 A 0 „ 81 Am 1. April 1884 blieben im Beſtande 54 Kranke (44 Männer und 10 Frauen); die Zahl der täglichen Kranken ſchwankte zwiſchen 39 im April und Juni und 69 im Januar (pro 1882/§3 zwiſchen 32 im Januar und 58 im März). Das Krankenhaus hat 96 Lagerſtellen, darunter 20 im Seuchenhauſe. An Kurkoſten ſind inel. Abonnementsbeiträge 12 550,29 ℳ eingezogen. Der perſönliche Aufwand hat betragen, der ſächliche Aufwand. 20 907,13 dazu Ausgaben der Chriſt'ſchen Stiftung. 3 262,00 und Schuldrate an die Schumacher'ſche Stiftung ncbft Zinſen 1 501,15 3 851,73 . Summa der Ausgaben 29 522,01 denen außer den obigen. .. 12 550,29 die Einnahmen aus der Chriſt'ſchen Stiftung 6 073,„99 „ und an diverſen Einnahmen 165,94 „ 18 790,22 . gegenüberſtehen. Zuſchuß wie oben 10 731,79 Das Erträgniß der Chriſt'ſchen Stiftung vermindert ſich thatſächlich noch um 486,62 ℳ. Koſten für den Anſchluß der Stiftungsgrundſtücke an die Waſſerleitung, welche auf den Dispoſitionsfonds (Tit. Xv) verrechnet ſind. Titel vIII. Wegebau. Einnahme nach dem Etat 3 497 ℳ, nach der Rechnung 10 667 ℳ 81 Ausgabe . „ „ 49 695 „ %, „ 51 389 „ 47 „ Zuſchuß nach dem Etat 46 198 ℳ., nach der Rechnung 40 721 ℳ (63 . Es ſind aufgewendet für Neupflaſterungen, Umpflaſterungen, Reparaturen pp., nach Abzug von 8279,84 ℳ, vereinnahmten Pflaſterungsbeiträgen der Adjacenten, und ohne daß der aus den ſtädtiſchen Gruben entnommene Kies zur Berechnung ge⸗ zogen iſt. 34 916,31 ℳ