Transport . 34 916,31 ℳ Beihülfen zu Granitbahnen. „t: 2087,42 „ Unterhaltung der Brücken, Bollwerke und Kanle 2 4 8 688,65 „ Alleen und Promenaden abzüglich 372,75 ℳ L. 1 ein⸗ ſchlägiger Einnahmen. . A 2 2 419,45 „ Beſprengung der Straßen abzüglich 201 5,25 %. Beiträge * 5 2 609,80 „ Zuſchuß wie oben 40 721,63 . gegen 95 532,64 ℳ des Vorjahres. Thatſächlich iſt der Aufwand nicht unerheblich größer geweſen, da zahlreiche hierher gehörende Ausgaben auf den Dispoſitionsfonds (Titel XV) gebucht ſind, was im Vorjahr ſo gut wie garnicht der Fall geweſen war. Dieſe Ausgaben ſind für Regulirung des Kurfürſten⸗Dammes hinter dem Zoologiſchen Garten incl. proviſoriſcher Entwäſſering. 6 4 825,98 . wozu indeſſen bemerkt wird einerſeits, daß die Regulirung erſt im Jahre 1884 zu Ende geführt iſt und excl. Grunderwerb im Ganzen 7426,18 ℳia gekoſtet hat, andererſeits daß die Berliner Pferde⸗Eiſenbahn⸗Geſellſchaft dazu auf Grund des unten er⸗ wähnten Abkommens 5638,86 ℳ (vereinnahmt pro 1884/85) beigetragen hat, Beſſerung des neuen Fürſtenbrunner e 28. . K 396,60 . Reinigung der Kanäle 1 373,60 „ die Mitbenutzung des fiscaliſchen Kanals ee Artilerie⸗ Schule E 300,00 „ Unterhaltung des Nollendorf⸗Platzes. „ 2 515,00 „ Anpflanzungen und Promenaden im 18. anet. KE 1 956,20 „ eine Promenaden⸗Walze. 24 120,00 die Beſprengung der Spandauer Chauſſer vis 40 Pferdemart 960,00 „ 9 447,38 ℳ. 177 Neugepflaſtert im Berichtjahre ſind, abgeſehen von dem Kurfürſten⸗Damm hinter dem Zoologiſchen Garten, die Scharren⸗Straße zwiſchen dem Kirchplatz und der Schloß⸗ ſtraße mit einem Koſte naufwand voann. . 18 643,60 die Leibniz⸗Straße zwiſchen der Berliner⸗ und der Bismarck⸗ Straße desg. „ 4. 40912,81 „ „ 94 eee 28 656,41 ℳ. An zuſammenhängenden Umpflaſterungen, zum Unterſchied von bloßen Repara⸗ turen, kommen zur Berechnung die Schulſtraße Spreeſtraße und Wilmeredorfer⸗ ſtraße mit 893,08 l die Magazinſtraße vom oee onne bie zum Magazin mit. 573,86 „ ein Theil der Kargenbergttrage , 3 196,80 „ Summa der Umpflaſterungen J 663,74 .