— 30 — diejenigen Summen, welche zur Beſtreitung der ſtädtiſchen Bedürfniſſe aus dem Stamm⸗ vermögen entnommen werden. Die letzteren werden bei Titel XII nur in folle ver⸗ ausgabt, während die ſpecielle Verrechnung bei den betreffenden Titeln der einzelnen Verwaltungszweige erfolgt (ſ. oben bei Titel II, vIII, XIV). Die Entwäſſerungs koſten werden bei Titel Xv verrechnet (Titel VIII). A4. Kapitalfonds. Aus demſelben ſind gezahlt Zinſen von 30 000 Kaufgelderreſten (ſ. Bericht 1882/83) 1 320,00 Zinſen von 123 000 % Kaufgelderreſten (Liebert und Dohme) incl. 850 ℳ Reſt 5 580,00 Kaufpreis für Straßenterrain am Kurfürſtendamm (ſ. vIII) 1 530,50 . Desgleichen für einen Scheunenfleck zur Verbreiterung der Straße 3)—v—3 (ſ. V).. 3 000,00 Reſt der Baukoſten des neuen Schulhauſes Schloßſtraße Nr. 2 inel. 48/) ℳs Kaufpreis für einen Terrainſtreifen zur Arrondirung der Bauſtelle an den Militairfiskus “ſ. die Zuſammenſtellung bei Titel 11) „ „ „ ,„ „ Dritte Rate für den Erweiterungsbau des Mittelſchulhauſes (ſ. Bericht pro 1882/83) — 3000,00 Verſchiedene Ausgaboen. „ ½ 2 435,11 ! 28 700,63 . 13 834,02 % Vereinnahmt ſind Zinſen eines ſtreitigen Depoſitums (ſ. Bericht pro 1882/83) 374,43 Entwäſſerungskoſten], — Ablöſungetapital ( VI „ , 4 , 4 4. 4 136,89 Dritte Rate für den Erweiterungsbau des Mittelſchulhauſes 3 000,00 ℳ— Verſchiedene Einnahmen. 4 126,75 . 7 638,07 % Das zum Kapitalfonds gehörige beſonders kontrolirte Stammvermögen geſtaltet ſich wie folgt Beſtand aus dem Rorzahre 747,60 . ſämmtliche vorſtehende Einnahmen abzüglich 374,43 . Giuſenn . 2 . 7 263,64 . 8 011,24 . Hiervon ab die Ausgaben, nämlich die obigen 28 700,63 ℳ abzüglich der aus laufenden Mitteln zu beſtreitenden 6900 ℳ Zinſen, 3000 ℳ Baurate und 375,91 ℳ an verſchiedenen Ausgaben. , 10275,21 18 424,72 ℳ bleibt Mehrausgabe 17 413,48 welche Summe die laufenden Beſtände am Schluß des Berichtjahres dem Kapital⸗ fonds vorgeſchoſſen hatten. Um dieſe Summe dem Abſchluß des Berichtjahres (ſ. Xv) nicht zu entziehen, iſt dieſelbe abzüglich von 700,60 %ℳn — welche bei dem Beginn