—— 34. — des Jahres 1884/85, jedoch noch vor dem Abſchluß 1883!84, zum Capitalfonds ein⸗ gingen — als ein vom Rechnungsjahr 1884!85 gedeckter Vorſchuß in Höhe von 9712,82 %. vereinnahmt. B. Anleihefonds. Derſelbe enthält den Reſt der im Jahre 1874 zur Tilgung der damaligen Schulden, zur Erweiterung der Gasanſtalt und zur unterirdiſchen Entwäſſerung bei dem Reichs⸗Invalidenfonds mit 1⅝ Millionen Mark aufgenommenen, planmäßig zu amortiſirenden Anleihe, welche am Schluß des Berichtjahres in Höhe von 1 315 800 beſtand. (31. März 1885 1 292 600 ℳ]). Von der Anleihe ſind bis zum Schluß des Berichtjahres verwendet zur Tilgung der im Jahre 1874 4 ſtädtiſchen Schulder .. 147 000,00 ℳ. zum Ler Gasanſtalt 188182 - . 191 384,„7 1882/83. 300 885,„53 „ 188384!. 27 729,70 „ 520 000,00 % zur unterirdiſchen Entwäſſerungg 198 574,33 davon im Berichtjahr 15 216,41 12 ( vni 120 Xy) für Verſchiedenes (Kursverluſte pp.)). 12797,92 . 1 478 372,25 . ſo daß von der Anleihe am 1. April 1884 noch. . ... 21 627,75 ℳ. vorhanden waren. Von der Anleihe ſind für die Gasanſtalt im Ganzen 1193 800 ℳ aufgewendet, welche lediglich aus den Einnahmen der Gasanſtalt verzinſt und amortiſirt werden. Unter Berückſichtigung der bisherigen Amortiſation beträgt dieſe Schuld gegenwärtig (am Schluß des Jahres 1884/85) 1 028 700 ℳ, während auf dem Kämmerei⸗Ver⸗ mögen im engeren Sinne, abgeſehen von den obigen ſchwebenden Schulden, nur noch 263 900 ℳ. laſten. Anlangend ſchließlich den Mehrzuſchuß dieſes Titels im Geſammtbetrag von 3098,43 ℳ, ſo ſetzt ſich derſelbe zuſammen Capitalfonds Mindereinnahme und Mehrausgabe (inel. 850 Zinſen⸗ 1eſt aus dem Borjahre 2 396,74 ℳ. Anleihefonds Mchrausgabce 828,69 ℳ. 3 198,13 J abzüglich Minderausgabe für Proviſion. 100,00 3 098,43 .