— 17 — 43 aus Mann und Frau beſtehende Familien ohne Kinder, 38 aus Mann und Frau beſtehende Familien mit Kindern, 173 Frauensperſonen mit Kindern. Laufende Pflegegelder wurden für 102 Kinder unter 14 Jahren gewährt. Einmalige Unterſtützungen in baarem Gelde erhielten 49 Perſonen. Außerdem wurden außerordentliche Unterſtützungen in Bekleidung, Arznei ꝛc. an eine große Anzahl der bereits mit baarem Gelde unterſtützten Perſonen gewährt. Von ſämmtlichen dem preußiſchen Staats⸗Verbande angehörigen 818 unterſtützten Perſonen waren 743 evangeliſch, 74 katholiſch, 1 unbekannter Religion, 236 männlich, 582 weiblich, 407 waren ohne Beruf, während die Uebrigen den verſchiedenſten Berufs⸗ arten angehörten. B. Geſchloſſene Armenpflege. Dieſelbe wird ausgeübt im ſtädtiſchen Krankenhauſe, im Hoſpital des ſtädtiſchen Familienhauſes (Sophie Charlotten⸗Straße), im Bürgerhoſpital (Spree⸗Straße), in anderen öffentlichen Anſtalten. Im ſtädtiſchen Krankenhauſe ſind von 768 aufgenommenen Perſonen 372 auf Armenkoſten ärztlich behandelt und verpflegt, davon 101 hier ortsangehörig, 133 aus⸗ wärts angehörig, 120 landarm und 18, deren Ortsangehörigkeit nicht feſtgeſtellt iſt. Im Hoſpital des Familienhauſes ſind 33 Perſonen, 18 Männer und 15 Frauen verpflegt; freies Obdach erhielten 54 Familienvorſtände mit 157 Köpfen, darunter 3 alleinſtehende Männer, 13 alleinſtehende Frauen, 4 nur aus Mann und Frau beſtehende und 3 außerdem aus Kindern beſtehende Familien, 31 Frauensperſonen mit Kindern. Im Bürgerhoſpital befanden ſich 20 Perſonen, 3 Männer und 17 Frauen. Im Laufe des Jahres ſtarb 1 Mann, ſo daß 19 Perſonen als Beſtand verblieben. 6 erhielten lediglich freie Wohnung, die übrigen wurden auch mit laufenden Almoſen unterſtützt. In den anderen öffentlichen Anſtalten befanden ſich: in der Dr. Edel'ſchen Irrenanſtalt 3 am Anfang des Jahres, 7 traten neu hinzu, während 6 ausſchieden, ſodaß ein Beſtand von 4 Perſonen ver⸗ blieb. Von den Verpflegten waren 1 landarm, 1 auswärts und die übrigen hier ortsangehörig; in den auswärtigen Siechen⸗Anſtalten befanden ſich 2 hier ortsangehörige Perſonen; in der Prinz Carl⸗Stiftung 11 hier ortsangehörige Zöglinge; in dem nicht lediglich der ſtädtiſchen Armenpflege dienenden ſtädtiſchen Kranken⸗ hauſe ſind verpflegt: