—. 18 — Verpflegungs] Verpflegungsſatz Jahr Kranke 2 tage pro Tag und Kopf. 1881/82 782 17219 528/%10 Pf. 1882/83 778 16749 465%10 „ 1883,/84 809 18867 46%1 „ 1884/85 733 18456 483/10 „ 1885/86 706 18150 492/10 „ 188687 768 16337 450 „ Von den 768 Kranken des Berichtsjahres waren 547 Männer, 177 Frauen und 44 Kinder unter 12 Jahren; 486 hier, 236 auswärts ortsangehörig, 16 für fremde Rechnung. Am 1. April 1886 befanden ſich 56 Kranke im Krankenhauſe, ſo daß im Laufe des Jahres 712 Kranke hinzutraten. Es ſtarben 107 und wurden 606 als geheilt bezw. gebeſſert entlaſſen, ſo daß am Schluß des Jahres ein Beſtand von 55 Kranken verblieb. Es entfiel bei 16337 Verpflegungstagen auf jeden Kranken eine durchſchnitt⸗ liche Verpflegungsdauer von 21 Tagen. Durchſchnittlich wurden täglich 45 Kranke ver⸗ pflegt. Die höchſte Anzahl betrug 58, die niedrigſte 31 Kranke pro Tag. Von den neu aufgenommenen 712 Perſonen litten 219 an äußeren, 461 an inneren Krankheiten, 32 kamen zur geburtshilflichen Behandlung; außer zahlreichen kleineren Operationen fanden 13 größere Operationen, 2 mit tödtlichem Ausgange ſtatt. 8. Bauverwaltung. In der ſtädtiſchen Bauverwaltung ſind folgende größere Arbeiten ausgeführt: Neubauten im Hochbau und Umbauten. Bau des Schulhauſes in der Peſtalozzi⸗Straße nebſt Turnhalle; Bau der Turnhalle auf dem Schulhausgrundſtück in der Schloß⸗Straße Nr. 2; Umbau des Schulhauſes in der Kirch⸗Straße Nr. 2 zu Büreauräumen der Steuerverwaltung; Bau des Portierhauſes nebſt Einfriedigung der Grundſtücke der Familien⸗ häuſer in der Sophie Charlotten⸗Straße; Herſtellung des Bohlwerkes; Erbauung eines Wärterhauſes, zweier Krähne nebſt Pflaſterung der Aus⸗ ladeplätze am ſüdlichen Spree⸗Ufer hinter der Flora. Neu⸗ und Umpflaſterungen im Tiefbau. Regulirung der Schloß⸗Straße, deren gärtneriſche Anlage erſt im Jahre 1887/88 hergeſtellt iſt; Neu⸗Pflaſterung der Kneſebeck⸗Straße zwiſchen Hardenberg⸗ und Göthe⸗Straße, Leibniz⸗Straße zwiſchen Stadtbahn und Göthe⸗Straße, Peſtalozzi⸗Straße (Straße 11) zwiſchen Leibniz⸗ und Wieland⸗Straße, Schiller Straße zwiſchen Grolmann⸗ u. Hardenberg⸗Straße, 2 7 7