— 19 — Neu⸗Pflaſterung der Kirch⸗Straße zwiſchen Berliner⸗Straße und Kirchplatz, des Kirchhofsweges zwiſchen Spandauer⸗Straße und Kirchhof, der Knobelsdorff⸗Straße (Straße 27 — V- 3) zwiſchen Sophie Charlotten⸗ Straße und Dankelmann Straße bezw. Straße 30, Garde du Corps⸗Straße (Straße 31) zwiſchen Sophie⸗ 2 72 12 7 Charlotten⸗Straße und Dankelmann⸗Straße, 7 „ verl. Grün⸗Straße zwiſchen Straße XII und Kirch⸗Straße, „ „ Joachimsthaler⸗Straße (Straße 20) zwiſchen Hardenberg⸗ Straße und Kurfürſten⸗Damm, ſowie 7 „ Kant⸗Straße (Straße 9) zwiſchen Stadt⸗Eiſenbahn und Joachimsthaler⸗Straße; Größere Umpflaſterung in der Hardenberg⸗Straße und am Kurfürſten⸗Damm. 9. Verwaltung der ſtädtiſchen Gasanſtalt. Ueber den Betrieb der ſtädtiſchen Gasanſtalt für die Zeit des Berichtsjahres iſt bereits beſonderer durch Druck vervielfältigter Bericht erſtattet, auf welchen Bezug ge⸗ nommen wird. An Beamten befanden ſich auf der Gasanſtalt außer dem Direktor 2 Buchhalter, 2 Gasmeiſter, 1 Werkmeiſter, 1 Magazin⸗Verwalter, 1 Coaks⸗Vermeſſer, letzterer zugleich Portier. Beſchäftigt wurden im Betriebe durchſchnittlich 56 Betriebs⸗ und Revier⸗Arbeiter, ſowie 15 Laternenwärter. Der Gasdirektor Müller iſt durch Gemeindebeſchluß vom 9. Juni 1886 als Ge⸗ meindebeamter auf Lebenszeit und mit Penſionsberechtigung angeſtellt worden. Der im Jahre 1885 begonnene Bau des neuen Gasbehälters zu 10000 chm Inhalt wurde im Spätherbſt 1886 beendet. Der Gasbehälter iſt nach der Conſtruktion des Profeſſors Intze in der Berlin⸗Anhaltiſchen Maſchinenbau⸗Anſtalt ausgeführt. Durch Gemeindebeſchluß vom 12. Mai 1886 ferner wurden die Mittel zum zweiten Theil des Erweiterungsbaues der Gasanſtalt bewilligt. Im Berichtsjahr wurden von dieſem Bau 3 Retorten⸗Oefen mit je 9 Retorten, ein Dampfkeſſel, eine Dampfmaſchine, 1 Schornſtein und Erhauſtor hergeſtellt, ſewie verſchiedene Nebenarbeiten ausgeführt. Finamzieller Theil. Die finanziellen Ergebniſſe der Verwaltung ſind in dem beiliegenden Rechnungs⸗ auszug aus der Jahresrechmung der Kämmerei⸗Kaſſe für das Etatsjahr 1886,87 zuſammen⸗ geſtellt. Derſelbe iſt nach den einzelnen Titeln und Kapiteln des ſtädtiſchen Haushalts⸗ Etats geordnet und giebt eine Ueberſicht über die wirklichen Einnahmen und Ausgaben im Jahre 1886/67, insbeſondere darüber, wie dieſelben ſich zu den etatsmäßigen Vor⸗ anſchlägen verhalten haben, bezw. in wie weit die veranſchlagten Einnahmen eingegangen oder überſtiegen, und bei welchen Ausgaben Erſparniſſe eingetreten oder Mehrauf⸗ wendungen nöthig geweſen ſind.