Es haben gebracht: A. die Ueberſchuß lieſernden Verwaltungen: Tit. X. Sand⸗ und Kiesgruben. 5 369,74 Mk. Ueberſchuß; 4 117,24 Mk. mehr. „„ KXI. Verpachtung von Grund⸗ ſtücten ꝛee. . 15676,79 „ , 726,79 „ mehr. „ XIII. Aus aufgehobenen Eigen⸗ thums⸗Verhältniſſen . . 1 260,93 „ „ 51,40 „ mehr. „ XIV. Gasanſtalts⸗Betrieb . . 106 515,04 „ „, 26 450,96 „ weniger. „ Nv. Deckung des Bedarfs . 749 536,53 „ 82 144,62 „ mehr. „ lIII. Kirchliche Angelegenheiten 93,68 „ 7 93,68 „ mehr bezw. weniger Zuſchuß. „ IX. (Siehe unter B.) Ta. 878 452,71 Mk. B Die Zuſchuß erfordernden Verwaltungen ſchließen ab: Tit. I1. Allgemeine Verwaltung mit 172 684,50 Mk. Zuſchuß; 15 916,98 Mk. mehr. 1I. Schul⸗Verwaltung. . „ 242 605,07 „ „ 11 730,15 „ mehr. „ IV. Polizei⸗Angelegenheiten „ 121 305,73 „ 3 838,67 „ weniger. 7 V. Armenpflege. „ 69539,84 „ 7 4 532,57 „ mehr. „ v„Il. Verwaltung desKranken⸗ aiiten , ½ 8 917,36 „ , 4 239,00 „ weniger. „ VII. Feuerlöſchweſen. „ Sa2, „, „ 421,53 „ weniger. „ vIII. Unterhaltungallgemeiner Verkehrsanſtalten . . „ 174 028,28 „ „ 28 620,28 „ mehr. „„ IX. Staatliche und Provin⸗ zial⸗Angelegenheiten . „ 10 489,99 „ „ 14 503,47 weniger neberſcnß. „ XII. Zinſen⸗Verwaltung.. „ 70 689,47 „ 5 6 121,78 „ weniger. §a. §78 452,7I Mk. Es ſind ſomit zu verzeichnen A4. Mehrüberſchüſſe. Titel X. Sand⸗ und Kiesgrubean 4117,24 Ml. „ XI. Verpachtung von Grundſtücken ꝛc. 726,79 „ „ XIII. Aus aufgehobenen niſſen 2 351,40 „ XV. Deckung des Bedarfe 2 . 82144,62 „ Sa. à 87040,05 Mk. B. Minderzuſchüſſe. Titel III. Kirchliche Angelegenheiten 93,68 Mk. „ lIV. Polizei⸗Angelegenheiten 3838,67 „ „ v„l. Verwaltung des Krankenhauſes.. 1239,00 „ „ „VII. Feuerloſchweſen,n,n 421,38 „ „ XII. Zinſen⸗Verwaltuung 22 1. 72