einnahmen bezw. Minderausgaben in Höhe von 719 Mk. 26 Pf. eingetreten, wodurch ſich ein Mehrzuſchuß von 4532 Mt. 57 Pf. ſiehe die Ueberſicht über die Abſchluß⸗ Ergebniſſe — ergiebt. v. Verwaltung des Krankenhanſes. Das verhältnißmäßig günſtige Ergebniß eines Minderzuſchuſſes von 1239 Mk. iſt zum Theil auf Wenigerausgaben für Verpflegung, Medikamente, Hausutenſilien ꝛc. zum Theil auf Mehreinnahmen an erſtatteten Kur⸗ und Verpflegungskoſten zurückzuführen. vII. Feuerlöſchweſen. Der erzielte Minderzuſchuß von 421 Mt. 53 Pf. beſteht in 153 Mk. 57 Pf. Erſparniß bei der Feuerwehr, 358 Mk. 13 Pf. desgl. bei dem Kapitel für Unkoſten bei ausgebrochenen Bränden, in specic in Folge Erſparung der Prämien für requirirte Hülfe, in Sa. 511 Mk. 70 Pf. Minderausgaben, welchen 60 Mk. 60 Pf. Mehrauf⸗ wand für Bekleidung und 29 Mk. 57 Pf. Mindereinnahmen für Unterhaltung der Löſchgeräthe, in Sa. 90 Mk. 17 Pf. gegenüberſtehen, mithin Minderzuſchuß, wie oben, 421 Mk. 53 Pf. vIII. Unterhaltung allgemeiner Verkehrsanſtalten. Der hier erforderlich geweſene Mehrzuſchuß im Betrage von 28620 Mk. 28 Pf. berechnet ſich wie folgt: Mehrausgaben haben erfordert die Etatskapitel für Stein⸗ material zu Pflaſterungen 17818 Mt. 66 Pf., für Arbeitslöhne und Nebenkoſten zu Pflaſterungen unter Berückſichtigung der wiedervereinnahmten Adjazentenbeiträge ꝛc. 14605 Mk. 63 Pf., für Unterhaltung der Brücken⸗ und Kanalanlagen 387 Mk. 36 Pf.; ferner ſind Mindereinnahmen erzielt bei der Chauſſeebeſprengung 58 Mk. 46 Pf., in Sa. Mehrausgaben bezw. Mindereinnahmen 32870 Mk. 11 Pf. Dagegen ſind mehr eingekommen bezw. weniger ausgegeben bei den Wegen und Alleen 823 Mk. 48 Pf. und „über den Etat“ vereinnahmt unter Berückſichtigung der Ausgabe 3426 Mt. 35 Pf., in Sa. 4249 Mk. 83 Pf., ſo daß als Mehrzuſchuß 28620 Mk. 28 Pf. verbleiben. Anlangend die erheblicheren Mehraufwendungen für Steinmaterial, Neupflaſterungen und Umpflaſterungen, ſo ſind a) für Steinmaterial überhaupt 78193 Mk. 66 Pf., mehr 18193 Mk. 66 Pf. einſchließlich 375 Mk. Reſt verausgabt, mithin Mehrausgaben wie vor 17818 Mk. 66 Pf.; v) für Neupflaſterungen der Leibniz⸗ und Peſtalozzi⸗Straße, der Kneſebeck⸗ Straße, Schiller⸗Straße, des Kirchhofsweges und der Brettergaſſe (der im Etat vorgeſehene Theil der Cauer⸗Straße (6— V— 2] iſt wegen der ver⸗ zögerten endgültigen Feſtſtellung des betr. Bebauungsplanes nicht gepflaſtert worden) .. . 33118 Mk. 11 Pf., mehr 13118 Mk. 11 Pf.; c) für Unterhaltung der übrigen tunſtgerecht befeſtigten Straßen 24065 Mk. 34 Pf., mehr 15065 Mk. 34 Pf., mithin ad b und e mehr 28183 Mk. 45 Pf. f in Ausgabe nachgewieſen. Der Ausgabe ad b und e ſtehen gegenüber Mehreinnahmen 1 15